Impulstechnik

CHF 74.30
Auf Lager
SKU
Q6IOMMPPDA9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die Entwicklung der Technik zeigt sowohl bei der Steigerung der Präzision der Verfahren als auch bei der Erzielung höchster Ökonomie auf den verschiedensten Gebieten einen Übergang von der bisher üblichen kontinuierlichen zu einer impulsweisen Betriebsart. Das gilt einerseits hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs der Erzeugung und Ver teilung der Energie, andererseits für die Herstellung und Aufrecht erhaltung von Kopplungen und Übertragungen bei kommunikativen Aufgaben. Natürlich ist das Prinzip der impulsweisen Übertragung in der Technik altbekannt - wenn man etwa an den stoß weisen Antrieb in der Mechanik oder die Telegraphie-Impulse in der Nachrichten übermittlung denkt -, jedoch ergeben sich heute aus der Ausbildung des "Kurzzeit-Impulses" spezifische Lösungen von Aufgaben, die ohne dieses "Funktionselement" gar nicht gelöst werden können. Die zeitliche Auflösung bis in die Größenordnung von Nanosekunden durch die Ausbildung der Impulse hinsichtlich ihrer Form und Dauer sowie von Impulsfolgen und -verschiebungen schaffen ein umfassendes, ortsunabhängiges Mikrozeitsystem, das in Koinzidenz- bzw. Synchroni sierverfahren die kompliziertesten Strukturbildungen gestattet, wie sie beim Fernsehen, in der Radartechnik, den elektronischen Rechen verfahren usw. vorkommen.

Klappentext

Die Entwicklung der Technik zeigt sowohl bei der Steigerung der Präzision der Verfahren als auch bei der Erzielung höchster Ökonomie auf den verschiedensten Gebieten einen Übergang von der bisher üblichen kontinuierlichen zu einer impulsweisen Betriebsart. Das gilt einerseits hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs der Erzeugung und Ver­ teilung der Energie, andererseits für die Herstellung und Aufrecht­ erhaltung von Kopplungen und Übertragungen bei kommunikativen Aufgaben. Natürlich ist das Prinzip der impulsweisen Übertragung in der Technik altbekannt - wenn man etwa an den stoß weisen Antrieb in der Mechanik oder die Telegraphie-Impulse in der Nachrichten­ übermittlung denkt -, jedoch ergeben sich heute aus der Ausbildung des "Kurzzeit-Impulses" spezifische Lösungen von Aufgaben, die ohne dieses "Funktionselement" gar nicht gelöst werden können. Die zeitliche Auflösung bis in die Größenordnung von Nanosekunden durch die Ausbildung der Impulse hinsichtlich ihrer Form und Dauer sowie von Impulsfolgen und -verschiebungen schaffen ein umfassendes, ortsunabhängiges Mikrozeitsystem, das in Koinzidenz- bzw. Synchroni­ sierverfahren die kompliziertesten Strukturbildungen gestattet, wie sie beim Fernsehen, in der Radartechnik, den elektronischen Rechen­ verfahren usw. vorkommen.


Inhalt
Impulsanalyse.- Anwendung der Informationstheorie auf Impulsprobleme.- Die Impulstechnik als Meßverfahren in der Physik.- Probleme der Mehrfachausnützung von Nachrichtenwegen mit Pulsmodulation.- Die Impulstechnik des Fernsehens.- Die Anwendung der Impulstechnik in der Funknavigation.- Impulsverfahren in der Ionosphärenforschung.- Impulsprobleme der elektronischen Rechenmachinen.- Optische Impulstechnik.- Die Impulsübertragung im Nervensystem.- Informationstheoretische Behandlung des Gehörs.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662120460
    • Editor Fritz Winckel
    • Schöpfer Fritz Winckel
    • überarbeitet von Fritz Winckel
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783662120460
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-12046-0
    • Veröffentlichung 03.10.2013
    • Titel Impulstechnik
    • Untertitel Vortragsreihe des Außeninstituts der Technischen Universität Berlin-Charlottenburg in Verbindung mit dem Elektrotechnischen Verein Berlin e.V.
    • Gewicht 540g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 346
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470