In Anführungszeichen
Details
Ein schwuler Außenminister in Deutschland und ein schwarzer US-Präsident repräsentieren nicht nur Staatsmacht, sondern zugleich einen Etappensieg der Gutmenschen. Die qualmenden und hinternklopfenden Mad Men von einst werden in Gender-Ausschüssen in die Mangel genommen, während es für muslimische Frauen Bikini-Burka-Kreuzungen zu kaufen gibt. Das gesellschaftliche Leben scheint weder länger ohne politisch korrekte Nachjustierungen noch ohne die selbstheroisierenden Entrüstungen über angeblichen Tugendterror auszukommen. Anhand zahlreicher Fallbeispieler aus Politik, Kunst und Kultur analysieren die Autoren die aktuellen Ambivalenzen, alten und neuen Gegner und teils unvermuteten Komplizenschaften dieser Kulturrevolution einer Revolution, die ganz leise und ohne Anführer die Mitte der Gesellschaft erobert und eine/n allgegenwärtige/n Zeitgenossen/In zum Subjekt hat: das Opfer.
»Die Autoren verfügen über ein hohes Maß an begrifflicher Schärfe und analytischem Witz.«
Autorentext
Thomas Edlinger, geboren 1967 in Wien, wirkt dort als Radiomacher (u. a. moderiert er dasKulturmagazin Im Sumpf auf FM4), freier Kulturjournalist und Kurator.
Klappentext
Ein "schwuler" Außenminister in Deutschland und ein "schwarzer" US-Präsident repräsentieren nicht nur Staatsmacht, sondern zugleich einen Etappensieg der "Gutmenschen". Die qualmenden und hinternklopfenden Mad Men von einst werden in Gender-Ausschüssen in die Mangel genommen, während es für muslimische Frauen Bikini-Burka-Kreuzungen zu kaufen gibt. Das gesellschaftliche Leben scheint weder länger ohne "politisch korrekte" Nachjustierungen noch ohne die selbstheroisierenden Entrüstungen über angeblichen Tugendterror auszukommen. Anhand zahlreicher Fallbeispieler aus Politik, Kunst und Kultur analysieren die Autoren die aktuellen Ambivalenzen, alten und neuen Gegner und teils unvermuteten Komplizenschaften dieser Kulturrevolution - einer Revolution, die ganz leise und ohne Anführer die Mitte der Gesellschaft erobert und eine/n allgegenwärtige/n Zeitgenossen/In zum Subjekt hat: das Opfer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518126455
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T17mm
- Jahr 2012
- EAN 9783518126455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-12645-5
- Veröffentlichung 15.06.2012
- Titel In Anführungszeichen
- Autor Matthias Dusini , Thomas Edlinger
- Untertitel Glanz und Elend der Political Correctness
- Gewicht 184g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 297
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft