Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
In "Chão de Ferro"
Details
Das Studium der Geschichte, insbesondere der Bildungsgeschichte, kann verschiedene Konturen, Farben und Schattierungen annehmen (wie Jacques Le Goff sagen würde). Sie kann sich, indem sie mit dem üblichen "Was" bricht, auf anderen Wegen präsentieren, auf Wegen, die anders klingen, aber auch einladend sind. Das ist es, was dieses Buch ist: ein unverwechselbarer historischer Dialog über das brasilianische Bildungswesen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in diesem Fall über das kaiserliche Kolleg Pedro II. in Rio de Janeiro, unter dem eifrigen Blick des Gedenkrichters Pedro Nava. Indem wir die inneren und äußeren Aspekte seiner Produktion analysieren, versuchen wir, eine Art grenzüberschreitende Geschichtsschreibung zu erörtern: eine, in der die Grenzen ohne solche festen Grenzen den Ton angeben. Geschichte, Literatur und Bildung erzählen gemeinsam von einer Zeit, einer Art der Erziehung, einer Schulkultur in einem bestimmten Raum, in einer Zeit, die die herrschende männliche Elite bildete. Es geht also darum, in die Nuancen der Bildungsgeschichte eines Zeitraums einzutauchen und von dort aus die Besonderheiten, aber auch die Gemeinsamkeiten der dortigen Realität und unserer Zeit zu erkennen.
Autorentext
Un indigeno di passaggio che, crescendo nei vicoli delle favelas e delle strade di Belo Horizonte, si è formato nella resistenza delle vite emarginate. Lì ha imparato i modi, le corse, il modo di vivere. È cresciuto, si è rafforzato e oggi, come educatore-insegnante, continua la sua lotta per formare altri insegnanti; una costruzione comune per orizzonti più abitabili.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207357062
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207357062
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-35706-2
- Veröffentlichung 07.04.2024
- Titel In "Chão de Ferro"
- Autor Douglas Tomácio
- Untertitel Geschichte(n) der brasilianischen Bildung im frhen 20
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Soziologische Theorien