In den Revieren der Rothirsche

CHF 63.15
Auf Lager
SKU
EFDTP8HT4BN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die allenthalben propagierte "Wald vor Wild - Strategie" in der Bundesrepublik Deutschland wirkt auf die bejagbaren Wildtierbestände mehr oder weniger brachial. Abhängig von den Besitzverhältnissen wird ihre permanente Reduzierung unterschiedlich spürbar. Im privaten Sektor fällt sie in der Regel wesentlich geringer aus als im öffentlichen. Hinzu kommt die gezielt geförderte, großräumige Verbreitung des Wolfes. Mit dem ungehinderten Anwachsen der Raubtierpopulation wird die Hoffnung verbunden, die Wilddichten, insbesondere beim Schalenwild, weiter zu senken.Im Zusammenspiel mit den klimatischen Veränderungen hat in einigen Regionen des Landes bereits seit geraumer Zeit eine Verarmung der Flora und Fauna eingesetzt. Sie wird von den meisten Menschen des "über 80-Millionen-Volkes" nicht bemerkt. Diese negative Entwicklung, die ihre Ursachen in den aktuellen gesellschaftlichen Strategien und den globalen klimatischen Veränderungen hat, ist jedoch nicht das beherrschende Thema dieses Buches. Vielmehr liegt der Fokus auch auf der Faszination und Schönheit unserer wildlebenden Mitgeschöpfe, die sukzessive der menschlichen Ausbreitungs- und Gestaltungswut geopfert werden.

Autorentext
Mehr als 50 Jahre lang bin ich den Wäldern und Fluren der Lausitz mit Kamera und Teleobjektiv unterwegs. Vor allem das Schalenwild in den brandenburgischen Gefilden steht im Fokus meiner fotografischen Arbeit. Im Laufe der Jahre erschloss ich mir auch einige Reviere in Küstennähe im Land Mecklenburg-Vorpommern.Die Ergebnisse der sehr intensiven Freizeittätigkeit fanden ihren Niederschlag in vielen Bild- und Textbeiträgen für Zeitungen und Zeitschriften (insbesondere Jagdzeitschriften) sowie in meinen Büchern "Auf der Fährte der Hirsche" und "Ganz nah dran", veröffentlicht im Leopold Stocker Verlag, Graz - Österreich im Juli 2014 und November 2017.

Klappentext

Die allenthalben propagierte "Wald vor Wild - Strategie" in der Bundesrepublik Deutschland wirkt auf die bejagbaren Wildtierbestände mehr oder weniger brachial. Abhängig von den Besitzverhältnissen wird ihre permanente Reduzierung unterschiedlich spürbar. Im privaten Sektor fällt sie in der Regel wesentlich geringer aus als im öffentlichen. Hinzu kommt die gezielt geförderte, großräumige Verbreitung des Wolfes. Mit dem ungehinderten Anwachsen der Raubtierpopulation wird die Hoffnung verbunden, die Wilddichten, insbesondere beim Schalenwild, weiter zu senken. Im Zusammenspiel mit den klimatischen Veränderungen hat in einigen Regionen des Landes bereits seit geraumer Zeit eine Verarmung der Flora und Fauna eingesetzt. Sie wird von den meisten Menschen des "über 80-Millionen-Volkes" nicht bemerkt. Diese negative Entwicklung, die ihre Ursachen in den aktuellen gesellschaftlichen Strategien und den globalen klimatischen Veränderungen hat, ist jedoch nicht das beherrschende Thema dieses Buches. Vielmehr liegt der Fokus auch auf der Faszination und Schönheit unserer wildlebenden Mitgeschöpfe, die sukzessive der menschlichen Ausbreitungs- und Gestaltungswut geopfert werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09789403685113
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 25001 A. 1
    • Größe H285mm x B215mm x T15mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9789403685113
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-94-036-8511-3
    • Veröffentlichung 14.07.2025
    • Titel In den Revieren der Rothirsche
    • Autor Heinz-Dietrich Hubatsch
    • Untertitel Schwindender Anblick, sinkende Vielfalt
    • Gewicht 736g
    • Herausgeber Bookmundo
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470