In den Stürmen der Transformation
Details
Die gigantischen Kräne der Werften in Gdynia und in Pula waren bis vor Kurzem der Stolz dieser Städte. In Polen entstanden 300 Meter lange Ozeanriesen, in Kroatien Schiffe, auf denen Tausende Schafe lebend aus Neuseeland nach Europa transportiert werden konnten Meerwasserentsalzungsanlage inklusive. Doch all der Erfindungsreichtum und das im Sozialismus eingeübte Improvisationstalent halfen nichts: Bald nach dem EU-Beitritt gingen die Werften pleite, auch weil in Brüssel das Wettbewerbsrecht mehr zählt als eine global orientierte Industriepolitik.
Das »Werftenkollektiv« um Ulf Brunnbauer und Philipp Ther taucht tief ein in den Alltag der beiden Betriebe. Die Sozialwissenschaftler und Historiker rekonstruieren ihren Niedergang und analysieren die große Transformation, die Europa seit den siebziger Jahren erschüttert.
»Wer wissen will, wie diese Erschütterung sich im Alltag der Werftarbeiter ausdrückt, der findet in dieser Studie eine ausgezeichnete Schilderung.«
Autorentext
Ulf Brunnbauer (Regensburg), Piotr Filipkowski (Warschau), Andrew Hodges (Edinburgh), Stefano Petrungaro (Venedig), Philipp Ther (Wien) und Peter Wegenschimmel (Hannover) haben die Geschichte der Werften im Rahmen des Projekts »Transformations from Below« untersucht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518127988
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H178mm x B108mm x T28mm
- Jahr 2022
- EAN 9783518127988
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-12798-8
- Veröffentlichung 09.02.2022
- Titel In den Stürmen der Transformation
- Autor Philipp Ther , Ulf Brunnbauer , Piotr Filipkowski , Andrew Hodges , Stefano Petrungaro , Peter Wegenschimmel
- Untertitel Zwei Werften zwischen Sozialismus und EU
- Gewicht 246g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 419
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft