In der Geburtsklinik
Details
»Wir bekommen ein Baby!« Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment im Leben aller Beteiligten. Doch es ist eben kein Moment, kein kurzer Augenblick, sondern kann sich hinziehen, mit Wehen, Blasensprung und Nachgeburt. Dr. med. Richard Krüger begleitet als angehender Frauenarzt täglich Geburten, die verschiedener nicht sein könnten und doch eines gemein haben: Die meisten Menschen im Kreißsaal wissen nicht, was auf sie zukommt. Nun erklärt er allen schwangeren Frauen und ihren Begleitpersonen, was passiert, sobald sie über die Schwelle der Klinik treten, wie sie dem Personal ihre Wünsche, Ängste und Sorgen kommunizieren, was Fachbegriffe bedeuten und warum Kaiserschnitt und Saugglocke kein Tabu sein sollten.
»Wie sich werdende Mütter und Väter realistische Vorstellungen von den Abläufen im Kreißsaal machen können, wie eine Geburt selbstbestimmt verläuft und welche Ängste er Schwangeren nehmen möchte, erklärt [Herr Dr. Krüger].«
Autorentext
Dr. med. Richard Krüger, ist Assistenzarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und hat mehrere Jahre lang Geburten in Deutschlands größter Geburtsklinik, der Charité in Berlin, begleitet. Dort spürte er, dass Schwangere und ihre Begleitungen oft unvorbereitet und verängstigt in den Kreißsaal kommen obwohl sie das größte Wunder der Menschheit erwartet. Das möchte er ändern, erklären was passiert und Ängste vor Tabuthemen wie Geburtsverletzungen, Saugglockengeburt und Kaiserschnitt nehmen.
Klappentext
»Wir bekommen ein Baby!« Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment im Leben aller Beteiligten. Doch es ist eben kein Moment, kein kurzer Augenblick, sondern kann sich hinziehen, mit Wehen, Blasensprung und Nachgeburt. Dr. med. Richard Krüger begleitet als angehender Frauenarzt täglich Geburten, die verschiedener nicht sein könnten und doch eines gemein haben: Die meisten Menschen im Kreißsaal wissen nicht, was auf sie zukommt. Nun erklärt er allen schwangeren Frauen und ihren Begleitpersonen, was passiert, sobald sie über die Schwelle der Klinik treten, wie sie dem Personal ihre Wünsche, Ängste und Sorgen kommunizieren, was Fachbegriffe bedeuten und warum Kaiserschnitt und Saugglocke kein Tabu sein sollten.
Zusammenfassung
»Wir bekommen ein Baby!« Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment im Leben aller Beteiligten. Doch es ist eben kein Moment, kein kurzer Augenblick, sondern kann sich hinziehen, mit Wehen, Blasensprung und Nachgeburt. Dr. med. Richard Krüger begleitet als angehender Frauenarzt täglich Geburten, die verschiedener nicht sein könnten und doch eines gemein haben: Die meisten Menschen im Kreißsaal wissen nicht, was auf sie zukommt. Nun erklärt er allen schwangeren Frauen und ihren Begleitpersonen, was passiert, sobald sie über die Schwelle der Klinik treten, wie sie dem Personal ihre Wünsche, Ängste und Sorgen kommunizieren, was Fachbegriffe bedeuten und warum Kaiserschnitt und Saugglocke kein Tabu sein sollten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783442142941
- Sprache Deutsch
- Größe H188mm x B127mm x T29mm
- Jahr 2024
- EAN 9783442142941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-442-14294-1
- Veröffentlichung 21.02.2024
- Titel In der Geburtsklinik
- Autor Richard Krüger
- Untertitel Alles, was man wissen muss - Abläufe verstehen, Bedürfnisse klar kommunizieren, fundiert entscheiden - Mit Extra-Infos für Begleitpersonen -
- Gewicht 320g
- Herausgeber Goldmann TB
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Auflage Originalausgabe