In der Regel bin ich stark

CHF 21.85
Auf Lager
SKU
7IAOQ2QM2DK
Stock 5 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

»Stell Dich nicht so an!« das hat Anna Wilken viel zu oft gehört. Sie leidet an Endometriose, einem weit verbreiteten Frauenleiden, welches bis heute oft verharmlost wird acht Jahre vergehen durchschnittlich bis zur korrekten Diagnose. Der Alltag von Betroffenen ist oft stark eingeschränkt, und es gibt keine Aussicht auf Heilung, nur Linderung der Symptome ist möglich. Die Endometriose nimmt oft einen chronischen Verlauf: Bei bis zu 70 Prozent der Frauen, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden, wird Endometriose festgestellt. Auch die Autorin brauchte Jahre, bis sie diagnostiziert wurde. Mit ihrem Buch möchte die Autorin Leserinnen ermuntern, ihre Symptome ernst zu nehmen und sich frühzeitig Unterstützung zu holen. Sie gibt einen Überblick über Therapiemöglichkeiten und erzählt, wie sie ihre Schmerzen in den Griff bekommt. Das Buch holt Frauen ab, die schon länger mit der Diagnose leben, spricht aber auch die an, die noch nicht diagnostiziert sind, aber endlich ernstgenommen werden müssen: Denn Endometriose ist nichts für Memmen!


»Eine von zehn Frauen hat Endometriose, aber kaum jemand spricht darüber außer Anna.«

Vorwort
Die unerkannte Frauenkrankheit - Endometriose betrifft jede zehnte Frau!

Autorentext
Anna Wilken wurde 1996 in Aurich, Ostfriesland, geboren und lebt heute in Heidelberg. Sie ist Model, Content Creator und Endometriosebotschafterin. Als selbst betroffene "Endosister" hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, uber Endometriose und Kinderwunschbehandlung zu informieren und andere zu unterstutzen. Fur ihre Aufklärungsarbeit wurde sie 2019 mit dem PLACE TO B AWARD in der Kategorie "Female Empowerment" und 2020 mit dem #SupportHer Award der Cosmopolitan ausgezeichnet.

Klappentext

»Stell Dich nicht so an!« - das hat Anna Wilken viel zu oft gehört. Sie leidet an Endometriose, einem weit verbreiteten Frauenleiden, welches bis heute oft verharmlost wird - acht Jahre vergehen durchschnittlich bis zur korrekten Diagnose. Der Alltag von Betroffenen ist oft stark eingeschränkt, und es gibt keine Aussicht auf Heilung, nur Linderung der Symptome ist möglich. Die Endometriose nimmt oft einen chronischen Verlauf: Bei bis zu 70 Prozent der Frauen, die wegen Unfruchtbarkeit behandelt werden, wird Endometriose festgestellt. Auch die Autorin brauchte Jahre, bis sie diagnostiziert wurde. Mit ihrem Buch möchte die Autorin Leserinnen ermuntern, ihre Symptome ernst zu nehmen und sich frühzeitig Unterstützung zu holen. Sie gibt einen Überblick über Therapiemöglichkeiten und erzählt, wie sie ihre Schmerzen in den Griff bekommt. Das Buch holt Frauen ab, die schon länger mit der Diagnose leben, spricht aber auch die an, die noch nicht diagnostiziert sind, aber endlich ernstgenommen werden müssen: Denn Endometriose ist nichts für Memmen!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783959102285
    • Schöpfer Saskia Hirschberg, Sylvia Mechsner
    • Ghostwriter Saskia Hirschberg
    • undefiniert Sylvia Mechsner
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anna Wilken
    • Titel In der Regel bin ich stark
    • Veröffentlichung 29.08.2019
    • ISBN 978-3-95910-228-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783959102285
    • Jahr 2019
    • Größe H210mm x B135mm x T22mm
    • Untertitel Endometriose: Warum wir unsere Unterleibsschmerzen ernst nehmen müssen!
    • Gewicht 294g
    • Auflage 1. Auflage
    • Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Eden Books

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470