In die Leere

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
A25H1QLF05M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wenige Phänomene sind so undenkbar wie die Leere. In diesem Essay versucht Primavera Fisogni, die Leere zwischen dem Realen und dem Digitalen durch die Linse des Allgemeinen Systemdenkens zu erforschen. In ihrer leidenschaftlichen Reise durch die menschliche Zerbrechlichkeit untersucht die Autorin Aspekte der existenziellen Verfassung, die sich von "sich nicht zu Hause fühlen" in der Lebenswelt (Heidegger, Binswanger) und dem fehlenden Kontakt mit der Umwelt (Papst Franziskus) bis zur Derealisierung und Depersonalisierung in der Psychiatrie bewegt. An den Grenzen des existentiellen Rahmens (Verzweiflung, Trägheit) und der psychischen Krankheiten wird die Leere seit Anbeginn der Zivilisation in Form von Mangel und Energie konzeptualisiert, wie Fisogni in ihrer Analyse altägyptischer Texte feststellt. Die Leere ist eine offene Frage für die Philosophie, die auch das Problem des Bösen einschließt. Die Leere ist eine Quelle für ein spezielles, undurchsichtiges Wissen und ein wertvoller Schlüssel für den Zugang zur digitalen Domäne. Die Autorin beleuchtet den Fall von Hikikomori, dem schweren sozialen Rückzug, und zeigt, wie der Verlust der Offline-Welt durch die Online-Erfahrung kompensiert wird: eine Fallgeschichte, die beweist, dass es für die Metaphysik an der Zeit ist, über eine erweiterte ontologische Sichtweise nachzudenken.

Autorentext

Primavera Fisogni (1963) est une philosophe et journaliste italienne. Elle a étudié à l'université catholique de Milan et a passé son doctorat à Rome. Elle est internationalement reconnue pour ses recherches sur le djihadisme, le terrorisme mondial et la déshumanisation. Elle est actuellement conservatrice du magazine bilingue de mode et de textile TESS.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202849302
    • Sprache Deutsch
    • Autor Primavera Fisogni
    • Titel In die Leere
    • Veröffentlichung 04.10.2020
    • ISBN 978-620-2-84930-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786202849302
    • Jahr 2020
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Untertitel Die Erfahrung der Leerezwischen dem Realen und dem Digitalen
    • Gewicht 244g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 152
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470