In einer spanischen Herberge

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
9EE50FN2GDD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Nur wer sich den Ostblock des Jahres 1959 sechs Jahre nach dem Aufstand in der DDR, drei Jahre nach der Vernichtung der Aufständischen in Ungarn mit seinen kommunistischen Diktaturen vorstellen kann, vermag zu ermessen, was es für eine 17 Jahre alte Schülerin in Rumänien bedeutete, mit einem einzigen Gedicht ein staatliches Schreibverbot auferlegt zu bekommen. Der Deckname Ana Blandiana hatte Otilia-Valeria Coman, die Tochter eines Geistlichen in Temeswar, nicht geschützt. Doch die Securitate machte damit aus der Schülerin eine geheime Volksheldin, die nach eigenen Worten als verbotene Dichterin bekannt wurde, noch ehe sie zur Dichterin geworden war. Zahlreiche Gedicht- und Prosabände mehrten ihren Ruf, den auch insgesamt drei Schreibverbote nicht zerstören konnten. Vor und nach dem Sturz der Diktatur im Dezember 1989 war Ana Blandiana geradezu die geborene Hoffnungsträgerin für ein demokratisches Rumänien, in dem sich allerdings so manche Herren des alten Regimes festkrallten. Mitte der neunziger Jahre hatte sie die Chance, Staatspräsidentin zu werden und die Kette der der Freiheit verpflichteten Dichterpräsidenten Václav Havel in Prag, Árpád Göncz in Budapest bis nach Bukarest fortzuführen. An persönlichem Mut hatte Ana Blandiana den beiden Männern in den Jahren zuvor nicht nachgestanden. Doch sie setzte eine andere Priorität und gründete das Memorial Sighet. In einem ehemaligen Gefängnis entstand die wichtigste Forschungsstätte für die Zeit des Kommunismus in Rumänien. Ana Blandiana veröffentlichte bisher 48 Bücher und wurde in 24 Sprachen übersetzt. Georg Paul Hefty, F.A.Z.

Klappentext

Frei zu sein, ist kein Zustand, sondern eine Gabe, die wie jede Begabung der Übung bedarf und bei mangelndem Training verlorengeht. Für viele ist die rumänischen Dichterin Ana Blandiana in erster Linie eine große Lyrikerin. Um ihr großes Thema die Freiheit gebührend zu würdigen und immer wieder neu zu betrachten, wählt sie aber zuweilen die größere literarische Form. Die in diesem Band versammelten Essays geben davon eindrucksvoll Zeugnis. Sie werden ergänzt von ausgewählten Beiträgen zu Werk und Wirken Ana Blandianas.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Essays
    • Autor Ana Blandiana
    • Titel In einer spanischen Herberge
    • Veröffentlichung 01.05.2012
    • ISBN 978-3-86813-010-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783868130102
    • Jahr 2012
    • Größe H210mm x B140mm x T10mm
    • Gewicht 186g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 128
    • Editor Katharina Kilzer
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Genre Literarische Gattungen
    • GTIN 09783868130102

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470