In Gegenwart der Vergangenheit

CHF 34.30
Auf Lager
SKU
QUNF7UCGDHC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Nach 1945 war die deutsche Psychiatrie geprägt von Ärztinnen und Ärzten, die im Nationalsozialismus an Medizinverbrechen beteiligt gewesen waren. Auch im Land Niedersachsen sammelten sich viele Männer und Frauen, die in »Kinderfachabteilungen«, als »Euthanasie«-Tötungsärzte, als Gutachter und Anstaltsleiter erwachsene und minderjährige Psychiatriepatientinnen und -patienten ermordet oder diese Morde mitverantwortet hatten. Die Arbeit zeichnet die Voraussetzungen und den Weg der Reintegration dieser Personen in Gesellschaft und Arbeitswelt der frühen Bundesrepublik nach. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Rolle die niedersächsischen Behörden bei der Rückkehr von Täterinnen und Tätern in den Landesdienst spielten - und wie diese reagierten, als in den 1960er Jahren der NS-Tatkomplex Euthanasie erneut die Gerichte zu beschäftigen begann.

Autorentext
Dr. phil. Christof Beyer, Kulturwissenschaftler. Zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zur Psychiatriegeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Mehrjährige Tätigkeit im Museums- und Gedenkstättenbereich zum Thema NS-Psychiatrie, darunter Mitarbeit an der Dauerausstellung des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde an der Berliner Tiergartenstraße 4. Arbeitet derzeit in wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu Leid und Unrecht in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland und der DDR nach 1949 (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) sowie zu Medikamentenversuchen in psychiatrischen Einrichtungen Schleswig-Holsteins zwischen 1949 und 1975 (Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck).

Inhalt
Einleitung 7 Rechtliche Bedingungen 17 Entnazifizierung 17 Der Grundgesetz-Artikel 131 18 Strafverfolgung von NS-Psychiatrieverbrechen 18 Reintegration: Täter aus der Provinz Hannover und dem Land Braunschweig im Dienst des Landes Niedersachsen 25 Willi Baumert 30 Ernst Meumann 48 Integration: Karrieren von Täterinnen und Tätern in Niedersachsen nach 1945 57 Im Landesdienst und Angestellte Hans Heinze 57 Gerhard Kloos 66 Helene (Darges-)Sonnemann 74 Hannah Uflacker 75 Niedergelassene Heinrich Bunke und Klaus Endruweit 80 Ernst Wentzler 85 Hildegard Wesse 89 Schluss 91 Anhang 95 Namensregister 95 Archive 97 Literatur 97 Dank 104

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783966050012
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H240mm x B165mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783966050012
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96605-001-2
    • Veröffentlichung 31.12.2019
    • Titel In Gegenwart der Vergangenheit
    • Autor Christof Beyer
    • Untertitel Die Reintegration von Täterinnen und Tätern der NS-Euthanasie in Niedersachsen nach 1945
    • Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 104
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.