IN HOHEM ALTER UNABHÄNGIG DAHEIM LEBEN: HAUSBESUCHE VON PFLEGEKRÄFTEN

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
CRQD777815S
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Sowohl aus sozialen als auch aus wirtschaftlichen Zwängen ist es notwendig, Krankheit und Behinderung bei alten Menschen zu verhindern und den Verbleib in ihren eigenen Wohnungen so lange als möglich zu fördern. Gesundheits- und Pflegeberatung bei Hausbesuchen und Unterstützung mittels Case Management durch Pflegepersonen, sind Interventionen die im Rahmen des Projekts 'Seniorenberatung Tennengau' dafür genutzt wurden. Wissenschaftliche Evidenz über präventive Hausbesuche in europäischen Staaten, sowie die theoretischen Grundlagen der Methode des Case Management sind wesentliche Faktoren für den Erfolg dieses in Österreich einmaligen Pilotprojektes. Die über 80jährigen zu Hause lebenden Einwohner in sechs Gemeinden wurden als relevante Zielgruppe für die Hausbesuche identifiziert. Die Datenerhebung im Rahmen der Hausbesuche ist die Grundlage für die vorliegende repräsentative Studie. Die bio-psychosozialen Faktoren in Bezug auf die Aktivitäten des täglichen Lebens und Instrumental Activities of Daily Living,die Wohnsituation und der Gesundheitszustand im Allgemeinen, Sturzhäufigkeit, sowie der Beratungsbedarf werden dargestellt.

Mag. Karl Schwaiger ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, akademisch geprüfter Krankenhaus Manager (Wirtschaftsuniversität Wien), sowie Pflegewissenschaftler (Institut für Pflegewissenschaft an der UMIT in Hall/T.). Beruflich ist er seit 1994 Pflegedirektor am a.ö. Krankenhaus Hallein in Salzburg und Lehrer für GuKP.

Autorentext

Mag. Karl Schwaiger ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, akademisch geprüfter Krankenhaus Manager (Wirtschaftsuniversität Wien), sowie Pflegewissenschaftler (Institut für Pflegewissenschaft an der UMIT in Hall/T.). Beruflich ist er seit 1994 Pflegedirektor am a.ö. Krankenhaus Hallein in Salzburg und Lehrer für GuKP.


Klappentext

Sowohl aus sozialen als auch aus wirtschaftlichen Zwängen ist es notwendig, Krankheit und Behinderung bei alten Menschen zu verhindern und den Verbleib in ihren eigenen Wohnungen so lange als möglich zu fördern. Gesundheits- und Pflegeberatung bei Hausbesuchen und Unterstützung mittels Case Management durch Pflegepersonen, sind Interventionen die im Rahmen des Projekts "Seniorenberatung Tennengau" dafür genutzt wurden. Wissenschaftliche Evidenz über präventive Hausbesuche in europäischen Staaten, sowie die theoretischen Grundlagen der Methode des Case Management sind wesentliche Faktoren für den Erfolg dieses in Österreich einmaligen Pilotprojektes. Die über 80jährigen zu Hause lebenden Einwohner in sechs Gemeinden wurden als relevante Zielgruppe für die Hausbesuche identifiziert. Die Datenerhebung im Rahmen der Hausbesuche ist die Grundlage für die vorliegende repräsentative Studie. Die bio-psychosozialen Faktoren in Bezug auf die Aktivitäten des täglichen Lebens und Instrumental Activities of Daily Living,die Wohnsituation und der Gesundheitszustand im Allgemeinen, Sturzhäufigkeit, sowie der Beratungsbedarf werden dargestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639230154
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Größe H220mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639230154
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-23015-4
    • Titel IN HOHEM ALTER UNABHÄNGIG DAHEIM LEBEN: HAUSBESUCHE VON PFLEGEKRÄFTEN
    • Autor Karl Schwaiger
    • Untertitel GESUNDHEITS- UND PFLEGEBERATUNG - CASE MANAGEMENT
    • Gewicht 210g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 128

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.