In Kontakt kommen
CHF 54.40
Auf Lager
SKU
1B2CFU1Q98C
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
Dem Entstehen einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung zwischen Klientinnen und Fachkräften der Sozialen Arbeit wird insbesondere im Kontext sogenannter Erstgespräche in Suchtberatungsstellen eine hohe Bedeutung beigemessen. Trotz seiner vermuteten Wichtigkeit wurde dieses Postulat bisher nicht empirisch plausibilisiert. Die hier vorgelegte Dissertation untersucht daher Aufzeichnungen realer Erstgespräche in Suchtberatungsstellen. Ziel ist es, begrifflich zu klären, was genau unter einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung verstanden werden kann, ab wann eine Arbeitsbeziehung entsteht und welche Faktoren den Entstehungsprozess beeinflussen. Das Ergebnis dieser qualitativen Untersuchung zeigt, dass die sozialpolitischen Bedingungen, unter denen die fachliche Leistung Suchtberatung erbracht wird, die Definition des Konstruktes Sucht und die Fähigkeit der Fachkräfte, diese Bedingungen im Klientinnenkontakt zu neutralisieren, Einfluss darauf nehmen, ob sich eine eher vertrauensvolle oder eine eher misstrauische Arbeitsbeziehung im Kontext von Suchtberatung entwickelt. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Annahme weiterführender Hilfen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828841529
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 332
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2018
- EAN 9783828841529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-4152-9
- Veröffentlichung 31.05.2018
- Titel In Kontakt kommen
- Autor Rita Hansjürgens
- Untertitel Analyse der Entstehung einer Arbeitsbeziehung in Suchtberatungsstellen
- Gewicht 483g
- Herausgeber Tectum Verlag
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung