In Möglichkeiten Denken

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
OGL0EVNR0IQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In Möglichkeiten Denken soll zu einer Partie Gedankenschach über den radikalen Konstruktivismus und Haltungen in Supervision einladen. Die im Titel erwähnten Möglichkeiten sollen die Relativität der Erkenntnis beschreiben. Jeder der diese Partie Gedankenschach spielt, wird einen anderen Spielverlauf respektive Prozess erfahren und die Antwort auf die Kernfrage selbst bantworten: Können Haltungen in der Supervision radikal-konstruktivistisch begründet werden? Die bisherige Herangehensweise in der Literatur wird invertiert, denn die offenkundige Schwierigkeit des Verständnisses der Vielfältigkeit der Theorien wird derzeit dadurch beantwortet, mittels logischer Kohärenzen eine Einheit herzustellen, die im extremsten Fall manche theoretischen Ansätze konterkariert. Ein besonderes Beispiel liefert hier der Begriff der Autopoiese. Deshalb wird versucht werden, die einzelnen Sichtweisen der konstruktivistischen Autoren differenziert zu beleuchten. Das Verständnis soll demnach nun nicht mehr durch eine Vereinheitlichung der verschiedenen Theorieansätze erleichtert werden, sondern durch eine Differenzierung.

Autorentext

Thorsten Giese ist Förderschullehrer, Systemischer Berater (SG), Supervisor M.A. (DGSv und SG) und arbeitet derzeit an einer kooperativen Gesamtschule im Gemeinsamen Unterricht (Förderschüler und Regelschüler lernen gemeinsam) sowie als Beratungsslehrer. In freier Praxis als Systemischer Berater, Supervisor und Fortbildner tätig (www.soprax.de).


Klappentext

In Möglichkeiten Denken soll zu einer Partie Gedankenschach über den radikalen Konstruktivismus und Haltungen in Supervision einladen. Die im Titel erwähnten Möglichkeiten sollen die Relativität der Erkenntnis beschreiben. Jeder der diese Partie Gedankenschach spielt, wird einen anderen Spielverlauf respektive Prozess erfahren und die Antwort auf die Kernfrage selbst bantworten: Können Haltungen in der Supervision radikal-konstruktivistisch begründet werden? Die bisherige Herangehensweise in der Literatur wird invertiert, denn die offenkundige Schwierigkeit des Verständnisses der Vielfältigkeit der Theorien wird derzeit dadurch beantwortet, mittels logischer Kohärenzen eine Einheit herzustellen, die im extremsten Fall manche theoretischen Ansätze konterkariert. Ein besonderes Beispiel liefert hier der Begriff der Autopoiese. Deshalb wird versucht werden, die einzelnen Sichtweisen der konstruktivistischen Autoren differenziert zu beleuchten. Das Verständnis soll demnach nun nicht mehr durch eine Vereinheitlichung der verschiedenen Theorieansätze erleichtert werden, sondern durch eine Differenzierung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639080926
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B154mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639080926
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08092-6
    • Titel In Möglichkeiten Denken
    • Autor Thorsten Giese
    • Untertitel Zu Zusammenhängen zwischen der Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus und supervisorischen Haltungen
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.