In Orientierung begriffen

CHF 47.60
Auf Lager
SKU
EJAAMNR75VR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bildung, Kultur und Kompetenz spielen in Diskursen moderner Gesellschaften eine herausgehobene Rolle und stellen deshalb zentrale Referenzpunkte des (erziehungs)wissenschaftlichen Denkens dar. Die hier versammelten Beiträge zielen darauf ab, Orientierungspunkte zu geben, um disziplinäre Standortbestimmungen zu befördern und Institutionen wie Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen kritisch zu analysieren und reflektiert zu begleiten.


Autorentext

Constanze Berndt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl "Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung" am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock.

Maik Walm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Rostock.


Inhalt
Philosophische Perspektiven.- Bildung und Freiheit.- Bildung als Weltorientierung.- Bildung: Eine Aufgabe mit sozialpädagogischer Fundierung?- Globales Lerne.- Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Inklusion in Finnland.- Die demokratische und soziale Hochschule: Alternativen zum 'Unternehmen Uni'.- Zum spannungsreichen Wechselverhältnis zwischen Bildungswissenschaft und Hochschulplanung.- Das Wirken Joachim Jungius unter besonderer Berücksichtigung seiner didaktisch-pädagogischen Auffassungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658018252
    • Editor Constanze Berndt, Maik Walm
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783658018252
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-01825-2
    • Veröffentlichung 10.09.2013
    • Titel In Orientierung begriffen
    • Untertitel Interdisziplinäre Perspektiven auf Bildung, Kultur und Kompetenz
    • Gewicht 291g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 211
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470