«in Teutschland noch gantz ohnbekandt»

CHF 100.05
Auf Lager
SKU
U6M36UBUL41
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Mit dem dritten Band der «Perspektiven der Opernforschung» werden fünfzehn Beiträge einer interdisziplinären Tagung zur Rezeption Claudio Monteverdis und zum frühen Musiktheater im deutschen Sprachraum vorgelegt. Die Begegnung von deutscher, österreichischer und italienischer Musik-, Theater-, Tanz- und Literaturwissenschaft fand 1994 im Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth statt. Aus Anlaß des 350. Todestags (1993) Claudio Monteverdis und des 350. Geburtstags (1994) von Seelewig (Harsdörffer/Staden), der ältesten in Text und Musik erhaltenen deutschen Oper, wurde den Spuren von Monteverdis Musiktheater in den Ländern deutscher Sprache im 17. Jahrhundert nachgegangen. Einzeldarstellungen von den für die Frühphase der Oper in den habsburgischen Erbländern und in Deutschland bedeutsamen Persönlichkeiten bilden ebenso Schwerpunkte wie Quellenrecherchen, form-, gattungs- und sujetgeschichtliche Untersuchungen sowie Diskussionen der Musikästhetik des italienischen und deutschen Barock.

Autorentext

Der Herausgeber: Markus Engelhardt, geboren 1956 in Gießen, war Mitarbeiter der musikwissenschaftlichen Abteilung der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. sowie des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth. Seit 1995 leitet er das Deutsche Studienzentrum in Venedig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Musik-, theater-, tanz- und literaturwissenschaftliche Recherchen zur Rezeption Claudio Monteverdis im deutschen Sprachraum und zur frühen Oper von Gertraut Haberkamp, Herbert Seifert, Martin Bircher, Sibylle Dahms, Paola Besutti, Wolfram Steude, Paolo Fabbri, Werner Braun u.a.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631500620
    • Editor Markus Engelhardt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neuausg.
    • Größe H325mm x B159mm x T21mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783631500620
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-50062-0
    • Titel «in Teutschland noch gantz ohnbekandt»
    • Untertitel Monteverdi-Rezeption und frühes Musiktheater im deutschsprachigen Raum
    • Gewicht 562g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 354
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.