In-vitro-Empfindlichkeit von Krätzmilben gegenüber Ivermectin und Permethrin
Details
Krätze ist eine der wichtigsten Infektionskrankheiten der unterprivilegierten Bevölkerung. Wir halten uns an die empfohlenen Behandlungen, aber viele unserer Patienten kommen mit einem Rückfall in die Klinik zurück. Ivermectin hat bei der Flussblindheit Wunder gewirkt. Es ist bereits auf dem Markt für die topische Anwendung bei Pedikulose. Wir haben diese Studie durchgeführt, um die zukünftige Rolle von topischem Ivermectin bei der Krätze-Behandlung zu untersuchen, obwohl orales Ivermectin bereits dafür eingesetzt wird. In der Vergangenheit wurden bereits In-vitro-Studien durchgeführt, in denen die Anfälligkeit der Krätzmilbe gegenüber verschiedenen verfügbaren Medikamenten untersucht wurde. Wir haben dasselbe Prinzip angewandt und die empfohlene Standardbehandlung, d. h. Permethrin, mit dem experimentellen Medikament, d. h. Ivermectin, verglichen. Die Ergebnisse sind ermutigend und wir gehen davon aus, dass topisches Ivermectin in naher Zukunft eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Krätze spielen wird.
Autorentext
Dr. Nighat Akbar, MBBS, MRCP (UK): Abschluss am Rawalpindi Medical College, Rawalpindi (Pakistan). Zuvor tätig am PIMS, Islamabad (Pakistan), King Saud Medical City, Riad (Saudi-Arabien), NHS, North Yorkshire (England). Derzeit tätig als Assistenzarzt für Dermatologie im Militärkrankenhaus, Rawalpindi, Pakistan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208677886
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208677886
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-67788-6
- Veröffentlichung 25.02.2025
- Titel In-vitro-Empfindlichkeit von Krätzmilben gegenüber Ivermectin und Permethrin
- Autor Nighat Akbar , Nadia Iftikhar
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer