Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
In-vitro-Hämolyse-Screening in der zellulären Hämatologie
Details
Hämolyse ist eine Ursache für Non-Compliance, die die Gültigkeit der CBC-Ergebnisse beeinträchtigen kann. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Leistungsfähigkeit von zwei von Lippi und Al entwickelten in vitro Hämolyse-Screening-Formeln zu bewerten (Formel 1: [HT/Hb] x 100 und Formel 2 ist [Ht/Hb] x VGM). Methode: 217 Vollblutproben, die auf EDTA für CBC gesammelt wurden, wurden eingeschlossen (H0). Zwei aufeinanderfolgende Sätze von in vitro Hämolyse wurden durch Aspirations-Expulsion induziert (jeweils; H1 und H2). Nach jeder Hämolyse wurde ein CBC durchgeführt.Ergebnisse: Die In-vitro-Hämolyse beeinflusste signifikant alle CBC-Parameter sowie die Erythrozyten-Parameter.Die beiden Formeln von Lippi erlaubten es, nur weniger als die Hälfte der untersuchten Proben korrekt zu klassifizieren, mit schlechter Sensitivität und schlechter Trennschärfe (AUC <0,5). Die Übereinstimmung zwischen diesen Formeln und der visuellen Identifizierung der Hämolyse war schlecht (Cohen's Index: 0,02).Schlussfolgerung:Die Formeln schienen nicht ermutigend für eine routinemäßige Implementierung, vorbehaltlich einer Bewertung unter realen Bedingungen.
Autorentext
UTA en hematología biológica en el departamento de hematologíaCentro Hospitalario Universitario La Rabta
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203507546
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203507546
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-50754-6
- Veröffentlichung 18.03.2021
- Titel In-vitro-Hämolyse-Screening in der zellulären Hämatologie
- Autor Aya Chakroun , Raouaa Ismail , Mariem Belakhdher
- Untertitel Auswertung von zwei Scores
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60