Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
In-vitro-Konservierung von Blutzucker
Details
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit, und die Blutzuckerbestimmung gehört zu den am häufigsten durchgeführten klinischen Diagnosetests. Daher ist eine genaue und präzise Messung des Blutzuckerspiegels von großer Bedeutung für die Diagnose und Behandlung von Diabetes. Der am häufigsten in Blutentnahmebehältern verwendete Glykolysehemmer ist Natriumfluorid. Aber wie wirksam ist es bei der Erhaltung des Blutzuckers? Welchen Einfluss hat es auf die Diabetesdiagnose? Frühere Studien haben gezeigt, dass es in dieser Hinsicht ineffizient ist. Es stellt sich also die Frage, welche anderen geeigneten Alternativen es gibt, um diesen Nachteil zu vermeiden. Dieses Buch befasst sich mit der Wirksamkeit von Natriumfluorid und einer der neuen Techniken, der Ansäuerung von Blutproben, und ihren möglichen Auswirkungen auf die Diabetesdiagnose. Unser Ziel ist es, eine einfache und wirksamere Alternative für Natriumfluorid vorzuschlagen, mit der in naher Zukunft eine bessere Erhaltung des Blutzuckerspiegels und eine zuverlässige Diagnose von Diabetes und Prädiabetes möglich sein könnte.
Autorentext
Absolventin der Universität Sri Jayewardenepura mit Erfahrung in verschiedenen Krankenhauslabors und großem Interesse und Leidenschaft für medizinische Forschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207787234
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207787234
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-78723-4
- Veröffentlichung 14.07.2024
- Titel In-vitro-Konservierung von Blutzucker
- Autor Kobika Thillainathan , Janani Jeyachandran , Inoka Uluwaduge
- Untertitel Wirksamkeit von Natriumfluorid und Ansuerung von Blutproben und ihre Auswirkungen auf die Diabetesdiagnose
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Nichtklinische Fächer