In-vitro Modelle der chronischen Neurodegeneration

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
SSHPAFM7BBC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Neurodegenerative Erkrankungen gehören neben den Krebserkrankungen zu den häufigsten Todesursachen unserer Gesellschaft. Durch die stetige Zunahme unserer Lebenserwartung, stellen diese Erkrankungen ein in Zukunft nicht zu unterschätzendes Gesundheitsproblem dar. Für die in-vitro Modelle der chronischen Neurodegeneration wurden organotypische Hirnschnitte des Cerebellums aus Maushirnen angefertigt, kultiviert und mit verschiedenen Methoden untersucht. Die Etablierung verschiedener Zellkulturtechniken, stellt eine Ergänzung der vorangegangenen in-vivo Untersuchungen im murinen Prion-Modell dar.

Autorentext

Rebecca Brekau, geb. 1989 in Bochum. Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum. Aufenthalt am Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik der Charité in Berlin. Anfertigung der Masterarbeit am Robert Koch-Institut in Berlin. Forschungsschwerpunkte: Molekular- und Humangenetik. Derzeit Weiterbildung in Forensic Science.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639786729
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639786729
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-78672-9
    • Veröffentlichung 16.12.2014
    • Titel In-vitro Modelle der chronischen Neurodegeneration
    • Autor Rebecca Brekau
    • Untertitel Im murinen Prion-Modell
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.