In vitro-Studien zum genotoxischen Potential und zum Metabolismus von Mykotoxinen mit Resorcylsäurelakton- und Perylenchinon-Struktur

CHF 59.10
Auf Lager
SKU
RTA3RGMDOIM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Kontamination von Lebens- und Futtermitteln mit Mykotoxinen stellt ein weltweites Problem dar. Um eine Risikobewertung durchzuführen, besteht bezüglich des Vorkommens und der toxischen Wirkung dieser Substanzen weiterhin ein großer Forschungsbedarf. In dieser Arbeit wurden die genotoxische Wirkung und der in vitro-Metabolismus von Zearalenon sowie von Alternaria-Toxinen mit Perylenchinon-Struktur untersucht, wobei neue Ansatzpunkte für deren toxikologische Bewertung aufgezeigt werden.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783731501923
    • Anzahl Seiten 255
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Weitere Chemie-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
    • Gewicht 376g
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783731501923
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7315-0192-3
    • Veröffentlichung 03.09.2014
    • Titel In vitro-Studien zum genotoxischen Potential und zum Metabolismus von Mykotoxinen mit Resorcylsäurelakton- und Perylenchinon-Struktur
    • Autor Stefanie Christina Fleck

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.