Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
In vitro-Studien zur Wirkung von Makroelementen auf die Bananenpflanze
Details
Pflanzengewebekultur ist ein Sammelbegriff für die Techniken zur Züchtung von Pflanzenzellen, Gewebeorganen oder sogar eines Pflänzchens auf einem definierten Medium in einem geeigneten Behälter unter aseptischen und kontrollierten Bedingungen. Bei der Pflanzengewebekultur handelt es sich um die Züchtung von Pflanzengewebe aus Pflanzenmaterial einer Ausgangspflanze. Es wurde festgestellt, dass Pflanzen ganze Pflanzen aus Fragmenten von Pflanzenmaterial vermehren können, wenn ihnen ein Nährmedium gegeben wird, das das Wachstum und eine angemessene Hormonkontrolle unterstützen kann. Die Grundlage der Gewebekulturtechnologie liegt daher im Konzept der "zellulären Totipotenz", das besagt, dass eine lebende Pflanzenzelle das Potenzial hat, sich zu einem vollständigen Individuum oder Pflänzchen zu entwickeln, da alle zu ihrer Spezifizierung erforderlichen Informationen darin enthalten sind das genetische Material jeder Zelle. Das in der Pflanzengewebekultur verwendete Nährmedium ist ein Agarmedium mit darin gelösten Makro- und Mikronährstoffen. Im Gegensatz zu Pflanzen, die aus einem Samen wachsen, benötigen Gewebekulturen eine Zufuhr von Kohlenstoff in organischer Form, beispielsweise in Form von Zucker. Sie benötigen auch Aminosäuren; Vitamine und Wachstumshormone. Die Bestandteile des Mediums variieren je nach kultiviertem Pflanzenmaterial.
Autorentext
Venkateswarlu Y. ha publicado artículos en revistas nacionales e internacionales. Asistió a diversos Congresos Nacionales e Internacionales.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207028658
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207028658
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-02865-8
- Veröffentlichung 09.01.2024
- Titel In vitro-Studien zur Wirkung von Makroelementen auf die Bananenpflanze
- Autor Venkateswarlu Y. , Supraja N.
- Untertitel In-vitro-Untersuchungen der Auswirkungen von Makroelementen (Stickstoff, Phosphor und Kalzium) auf Musa Sps. Bananen-Sorte-Grand Naina
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72