Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
»In welchem Wort wird unser Heimweh wohnen?«
Details
Brot und Wein, das Anzünden einer Kerze, Sehnsucht, Himmel Es gibt viele gemeinsame Themen von Religion und Dichtung. Georg Langenhorst behandelt diese aus theologischer Perspektive, sein Buch ermöglicht einen thematischen Zugriff auf die Vielfalt literarischer Werke, der eigene Auseinandersetzungen möglich macht und u.a. für die Verwendung in Schule und Pastoral hilfreich ist. Herangezogen werden u.a. die Werke von Hilde Domin, Hans Magnus Enzensberger, Ian McEwan, Markus Feldenkirchen, Erich Fried, Friedrich Gorenstein, Ulla Hahn, Thomas Hürlimann, Daniel Kehlmann, Andreas Knapp, Michael Köhlmeier, Michael Krüger, Sibylle Lewitscharoff, Kurt Marti, Pascal Mercier, Robert Musil, Hanns-Josef Ortheil, Albert Ostermaier, Amos Oz, Christoph Peters, Joseph Roth, Ralf Rothmann, SAID, Emilijan Stanev, Albert Steffen und Stephan Thome.
Autorentext
Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Klappentext
Brot und Wein, das Anzünden einer Kerze, Sehnsucht, Himmel ... Es gibt viele gemeinsame Themen von Religion und Dichtung. Georg Langenhorst behandelt diese aus theologischer Perspektive, sein Buch ermöglicht einen thematischen Zugriff auf die Vielfalt literarischer Werke, der eigene Auseinandersetzungen möglich macht und u.a. für die Verwendung in Schule und Pastoral hilfreich ist. Herangezogen werden u.a. die Werke von Hilde Domin, Hans Magnus Enzensberger, Ian McEwan, Markus Feldenkirchen, Erich Fried, Friedrich Gorenstein, Ulla Hahn, Thomas Hürlimann, Daniel Kehlmann, Andreas Knapp, Michael Köhlmeier, Michael Krüger, Sibylle Lewitscharoff, Kurt Marti, Pascal Mercier, Robert Musil, Hanns-Josef Ortheil, Albert Ostermaier, Amos Oz, Christoph Peters, Joseph Roth, Ralf Rothmann, SAID, Emilijan Stanev, Albert Steffen und Stephan Thome.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Georg Langenhorst
- Titel »In welchem Wort wird unser Heimweh wohnen?«
- Veröffentlichung 11.02.2020
- ISBN 978-3-451-38604-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783451386046
- Jahr 2020
- Größe H215mm x B135mm x T28mm
- Untertitel Religiöse Motive in der neueren Literatur
- Gewicht 528g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451386046