Inaktivierung von Zellen und Proteinen mit Hilfe optischer Absorber

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
T2O4EKFPQKO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Möglichkeit zur Manipulation biologischer Systeme durch Bestrahlung mittels Laser oder konventioneller Lichtquellen ist vielfach demonstriert worden. Die Verwendung von künstlich eingebrachten Absorbern bietet in diesem Zusammenhang einen Erfolg versprechenden Ansatz, um wirkungsvolle und gleichzeitig lokal aeng begrenzte Effekte zu erzielen. Hierbei wird Licht einer bestimmten Wellenlänge von diesen Strukturen stärker absorbiert als von ihrer Umgebung. Dienen dabei Farbstoffmoleküle als Absorber, lassen sich durch photochemische Reaktionen z. B. einzelne Proteine inaktivieren. Mit stark absorbierenden Goldnanopartikeln ist eine Zerstörung von Zellen und Proteinen über physikalische Mechanismen möglich, dieser Ansatz wird hier als Nanopartikel-assistierte Laserinaktivierung (NALI) bezeichnet und ist vor allem für die Tumortherapie interessant. In dieser Arbeit werden beide Ansätze miteinander verglichen und ihr Potential zur selektiven Zellschädigung sowie zur Inaktivierung von Proteinen am Beispiel von pKi-67, einem weit verbreiteten Marker in der Tumordiagnostik, untersucht.

Autorentext

Geboren in Bonn; 1996-2002 Studium der Biologie an der Rhein.-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Universität Helsinki, Finnland; 2003-2007 Promotion am Leibniz-Forschungszentrum Borstel und Postdoc am Inst. für Biomedizinische Optik, Universität Lübeck; seit 2008 am Wellman Center for Photomedicine, Harvard Medical School, Boston, USA.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639037333
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H221mm x B149mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639037333
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03733-3
    • Titel Inaktivierung von Zellen und Proteinen mit Hilfe optischer Absorber
    • Autor Ramtin Rahmanzadeh
    • Untertitel Nanotechnologie in der Krebsforschung
    • Gewicht 199g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.