Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indefinitheit und Textkohärenz
Details
The subject of this extensive corpus-based study is the distribution and the functional role played by a total of 22 indefinite nouns in 9 key texts for Italian linguistic and literary history dating from the late 13th to the early 16th century (including »Novellino«, »Decameron«, and Bembo's »Prose«). The central issue is the semantic and functional differentiation of these indefinite forms as encountered in the texts. This is pinpointed by way of comparison with their Latin etyma and modern Italian equivalents. A further essential aspect is the problem of the grammaticalization of indefinite noun determinants in Italian and the Romance languages in general.
Klappentext
Nominalklassifikation< im weiteren Sinne als Kompensation der lateinischen Genus- und Numerusflexion, identifiziert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Indefinitheit und Textkohärenz
- Veröffentlichung 04.09.2006
- ISBN 978-3-484-52336-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783484523364
- Jahr 2006
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Autor Elisabeth Stark
- Untertitel Entstehung und semantische Strukturierung indefiniter Nominaldetermination im Altitalienischen
- Gewicht 874g
- Auflage Reprint 2011
- Features Habilitationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 476
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783484523364