Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indexoptionsstrategien
Details
Dieses Buch untersucht, ob es möglich ist mit einer nach bestimmten Kriterien definierten Indexoptionsstrategie den zu Grunde liegenden Index zu übertreffen. Nachdem die einzelnen Assets vorgestellt und gemäss ihrem Rendite-Risiko Profil analysiert sind, werden zwei solche Optionsstrategien festgelegt und auf ihre historischen Renditen getestet. Die erste Strategie basiert auf einem Portfolio aus Bonds und Indexoptionen, welches dasselbe Risiko wie der Index selbst besitzt. Einmal jährlich wird das Portfolio gemäss den festgelegten Regeln angepasst. Das Resultat zeigt dass die historische Rendite der angewendeten Strategie eine deutliche Überrendite zum Index selbst erzielt hat. Die zweite Strategie basiert auf dem Konjunkturbarometer(KOF) der ETH Zürich, welcher Auskunft über die zukünftige Entwicklung des realen BIP gibt und zu der frühzeitigen Signalisierung von Wachstumstendenzen dient. Basierend auf diesen Prognosen wird eine dynamische Indexoptionsstrategie gewählt. Das Buch ist leicht verständliche geschrieben und richtet sich an Personen die ihr Geld selbst anlegen möchten und Kundenberater welche das Thema vertiefen wollen.
Autorentext
Andreas Weder studierte Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (HSG) und der National Taiwan University. Danach arbeitete er befristet im Investment-Banking einer Schweizer Grossbank im Bereich der Strukturierten Produkte. Momentan studiert er Banking & Finance an der Universität St. Gallen und am Babson College in Boston.
Klappentext
Dieses Buch untersucht, ob es möglich ist mit einer nach bestimmten Kriterien definierten Indexoptionsstrategie den zu Grunde liegenden Index zu übertreffen. Nachdem die einzelnen Assets vorgestellt und gemäss ihrem Rendite-Risiko Profil analysiert sind, werden zwei solche Optionsstrategien festgelegt und auf ihre historischen Renditen getestet. Die erste Strategie basiert auf einem Portfolio aus Bonds und Indexoptionen, welches dasselbe Risiko wie der Index selbst besitzt. Einmal jährlich wird das Portfolio gemäss den festgelegten Regeln angepasst. Das Resultat zeigt dass die historische Rendite der angewendeten Strategie eine deutliche Überrendite zum Index selbst erzielt hat. Die zweite Strategie basiert auf dem Konjunkturbarometer(KOF) der ETH Zürich, welcher Auskunft über die zukünftige Entwicklung des realen BIP gibt und zu der frühzeitigen Signalisierung von Wachstumstendenzen dient. Basierend auf diesen Prognosen wird eine dynamische Indexoptionsstrategie gewählt. Das Buch ist leicht verständliche geschrieben und richtet sich an Personen die ihr Geld selbst anlegen möchten und Kundenberater welche das Thema vertiefen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639207460
- Anzahl Seiten 80
- Genre Geld, Bank & Börse
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 137g
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639207460
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20746-0
- Titel Indexoptionsstrategien
- Autor Andreas Weder
- Untertitel Analyse von Indexoptionsstrategien basierend auf dem Swiss Market Index
- Sprache Deutsch