Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indien, Tagebuch für Alma
Details
Dino (der Autor) damals 19 Jahre alt begibt sich bzw. flieht auf eine Reise nach Indien um nach dem Sinn des Lebens zu Suchen und um "Frieden zu finden".
Dieses Buch, basiert auf hinterlassenem Tagebuch geschrieben 1977 - 1978 das in Memoriam an Dino Alendar veröffentlich wurde. Dino (der Autor) damals 19 Jahre alt begibt sich bzw. flieht auf eine Reise nach Indien um nach dem Sinn des Lebens zu Suchen und um "Frieden zu finden". Das Tagebuch widmet er seiner besten Freundin Alma an die er sich immer wieder wendet. Dino erlaubt uns zusammen zu reisen, zu sehen, wie alles möglich ist: die verborgensten Straßen zu entdecken und in die intimsten Gedanken, Dilemmata, Gefühle zu blicken ... zu sympathisieren, aber auch dagegen zu sein ... oder? Er schreibt: "Ich möchte eingefroren werden, in einem anderen, besseren und schöneren Morgen ohne Ideologie und Religion aufzuwachen, in einer Welt, in der Menschen frei sein werden, in der es keine Sklaven und Klassen geben wird und in der die Worte "Mensch, wie stolz es klingt" aufleuchten werden." Ob es sich um einen Reisebericht, eine Lebensphilosophie, oder eine Liebesgeschichte handelt ... es ist am besten, es selbst rauszufinden... "Wenn aus dem auswendig gelernten Material des Vagabondismus ein Charakter herausgegriffen werden könnte, der sich der Vergänglichkeit die von falsch-konventioneller Moral gekrönt ist widersetzt, wäre dies Gestalt Dinos, manchmal nachdenklich, meist strahlend mit einem selten gesehenen Lächeln. (vgl. Rezension,mr.sci. Marian Hajnal, Memoari nedozivljenog vremena, 2011)
Autorentext
Dino Alendar, geb. am 28. Mai 1958 Am 18.08.2001, als er von seiner Reise mit seinem BMW zurückkehrte, verlor er in der Nähe von Sarajevo sein Leben. Er lebte in Visoko, Sarajevo, Kotor, Koper, Pritina, Offenbach, München und Frankfurt... Die offizielle Biografie listet eine Reihe von verschiedenen Jobs auf, jedoch dabei zählt als die seriöseste die Karriere eines Marineoffiziers die er nach Abschluss seines Studiums am Marine-Fakultät absolviert hat. Der inoffizielle Teil spricht von den Reisen, Wanderungen und Erkundungen der Welt um uns herum und dem Geist in uns. Er hielt seine Gedanken in Tagebüchern fest, die seine Reisen um die Welt dokumentierten. Seit Anfang der 1970er Jahre beschäftigte er sich mit Fotografie. Ausgestellt hat er in Visoko, Sarajevo, Neu-Isenburg, Frankfurt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Editor Edina Rotim-Alendar
- Übersetzer Edina Rotim-Alendar
- Titel Indien, Tagebuch für Alma
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783753116365
- Größe H210mm x B18mm x T148mm
- Autor Dino Alendar
- Gewicht 424g
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 328
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783753116365