Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indigene Rechte und das Justizwesen in Brasilien
Details
Die Bundesverfassung von 1988 hat die Beziehungen zwischen dem brasilianischen Staat und den indigenen Völkern revolutioniert, da sie das Paradigma der kulturellen Assimilation aufgab und das Paradigma der Anerkennung und des Rechts auf Differenz etablierte. Dennoch gibt es in der Justiz nach wie vor eine Reihe von Missverständnissen über das Wesen der indigenen Rechte, die ihrer Verwirklichung im Wege stehen. Dieses Buch befasst sich mit den territorialen Rechten indigener Völker in Brasilien und ihrer Auslegung/Anwendung in der Justiz. Das Thema wird interdisziplinär angegangen, basierend auf einem Dialog zwischen Recht und anderen Wissensgebieten, insbesondere Anthropologie, Philosophie und Geographie. Mit ihrem kritischen und vielschichtigen Ansatz bietet die Autorin dem Leser einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Rechte der indigenen Völker in Brasilien.
Autorentext
Ib Sales Tapajós est titulaire d'un diplôme en droit de l'Université fédérale du Pará (UFPA), d'une spécialisation en droit public de l'Université Anhanguera/UNIDERP et d'un master en sciences sociales de l'Université fédérale du Pará occidental (UFOPA). Elle a une expérience de travail et de recherche avec les peuples indigènes de l'Amazonie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207738274
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207738274
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-73827-4
- Veröffentlichung 30.06.2024
- Titel Indigene Rechte und das Justizwesen in Brasilien
- Autor Ib Sales Tapajós
- Untertitel Eine kritische und interdisziplinre Analyse
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Strafrecht