Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indigene Repräsentation im neuen venezolanischen Fernsehen
Details
Die politischen Transformationen in Venezuela, im Zuge derer Hugo Chavez Frias eine neue Ära 'sozialer Kommunikation' ankündigte, haben zu einer extremen Polarisierung der Medien, im Speziellen des Fernsehens, geführt. In diesem Buch werden aus kultur- und sozialanthropologischer Perspektive gesellschaftliche Dynamiken unter dem Kriterium der medialen Präsenz, Ausbreitung und Wirkung in den Mittelpunkt gestellt. Am Beispiel der indigenen Warao werden bolivarianische Konzepte partizipativer Repräsentation vorgestellt und diskutiert. Dabei sollen Vorgehensweisen und Prozesse audio-visueller Repräsentation mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung der zu Repräsentierenden in Beziehung gesetzt werden.
Autorentext
Mag.a Martha-Cecilia Dietrich ist Lateinamerikanistin (LAI 2006), Kultur- und Sozialanthropologin (Universität Wien 2008) und MA in Visual Anthropology (Manchester University 2009). Zu ihren Spezialgebieten zählen die Visuelle Anthropologie, Medienanthropologie und Lateinamerika. www.masn-austria.org
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639219432
- Genre Ethnologie
- Anzahl Seiten 136
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639219432
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21943-2
- Titel Indigene Repräsentation im neuen venezolanischen Fernsehen
- Autor Martha-Cecilia Dietrich
- Untertitel Erkundungen zur medialen Konstruktion indigener Bilder und Identitäten
- Gewicht 220g
- Sprache Deutsch