Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indikatoren für problematische IKT-Nutzung
Details
Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind eine Reihe von Diensten, Netzen, Software und Geräten, die entwickelt wurden, um eine bessere Übertragung von Informationen und Kommunikation zu erreichen. Die IKT erleichtern den schnellen Zugang zu verschiedenen Audio-, Video- und/oder Bildformaten und ermöglichen deren Verarbeitung, Speicherung, Zusammenfassung und Abruf. Ihr Einsatz bringt Vorteile in den verschiedenen Bereichen, in denen die von ihnen bereitgestellten Funktionen genutzt werden, wie z. B. Bildung, Arbeit, Gesundheit und andere.Dennoch gibt es deutliche Anzeichen für einen problematischen Konsum, wobei Jugendliche die Hauptrisikogruppe darstellen. Derzeit gibt es in den Diagnosehandbüchern keine Hinweise auf ein Problem im Zusammenhang mit ihrer Nutzung, und aus diesem Grund zielt diese Übersichtsarbeit darauf ab, Material für die klinische Anwendung zu erstellen, um Indikatoren für eine problematische IKT-Nutzung zu ermitteln.
Autorentext
Lucas López hat einen Abschluss in Psychologie der Universität von Buenos Aires, Argentinien. Er hat an dieser Universität einen Ehrendoktortitel erworben und hat seine Arbeit kürzlich auf dem XIII.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204604848
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204604848
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-60484-8
- Veröffentlichung 27.04.2022
- Titel Indikatoren für problematische IKT-Nutzung
- Autor Lucas Lopez
- Untertitel Drogen unter jungen Menschen
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60