Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Indirekte Antworten auf polare Fragen
Details
Ein spannendes Forschungsfeld der Linguistik liegt im Verhältnis von Grammatik und Pragmatik begründet: Wie führen grammatische Systeme zu effektiver Kommunikation und in welchem Umfang sind kommunikative Prinzipien grammatisch kodiert? Dieses Buch widmet sich dem zugehörigen Phänomen von indirekten Antworten auf polare (=Ja-Nein-) Fragen im Deutschen, dessen Informationsstruktur prosodisch und syntaktisch kodiert ist. Nach einer Diskussion der relevanten Modelle (v.a. zu kontrastivem Topik) im theoretischen Teil wird im empirischen Teil ein Pilotversuch zum speziellen Phänomen entworfen und durchgeführt, um erste Daten zu erheben, zu analysieren und zu interpretieren.
Autorentext
Philipp Hofbauer, MA BSc:BA Sprachwissenschaft (2009-2013),BSc Agrarwissenschaft (2009-2013),MA Allgemeine Linguistik (2013-2015),Diplomlehrgang Trainer für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (2016).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Indirekte Antworten auf polare Fragen
- Veröffentlichung 19.10.2016
- ISBN 978-3-330-50717-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783330507173
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Philipp Hofbauer
- Untertitel Fokus- und Topikintonation im Deutschen
- Gewicht 179g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783330507173