Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
INDISCHE FILME ALS PÄDAGOGISCHES VORBILD
Details
Der Film dient als Spiegel der Gesellschaft und reflektiert ihre Freuden, Kämpfe und Komplexitäten. Wir werden Zeuge von Geschichten, die mit unseren Erfahrungen übereinstimmen, und fühlen uns dadurch verbunden und verstanden. Er porträtiert verschiedene Kulturen, Lebensstile und Themen und fördert so die Empathie und das Verständnis des Publikums. Er verstärkt die Emotionen und schafft damit die Grundlage für die Vermittlung von Konzepten. Filmerfahrungen wirken wie emotionale Erinnerungen, um Einstellungen zu entwickeln und sie als reflektierende Referenz bei täglichen Aktivitäten und Ereignissen beizubehalten. Die Förderung der Reflexion ist das Hauptziel dieser Filmlehrstrategie. Filme können Konzepte, Ideen und Geschichten vermitteln. Sie ermöglichen es uns, uns kognitiv in eine andere Zeit oder an einen anderen Ort zu versetzen und das Leben mit anderen Augen zu sehen, wodurch wir neue Perspektiven, Inspiration und Verständnis gewinnen.
Autorentext
Milan Das, Forschungsstipendiat von Visva-Bharati, M.A. in Bildung Visva-Bharati (2. Rang). Fachkenntnisse in Statistik im Bildungswesen, Bildungsökonomie, Bildungstechnologie und Bildungsforschung.Indrani Maity, Studierende des Midnapore College (Autonomous).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207980031
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207980031
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-98003-1
- Veröffentlichung 23.08.2024
- Titel INDISCHE FILME ALS PÄDAGOGISCHES VORBILD
- Autor Milan Das , Indrani Maity
- Untertitel VERBESSERUNG DER LEHRSTRATEGIEN DURCH FILMANALYSE
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sozialwissenschaften allgemein