Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
1UFUIMSMPCV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Mario Vennemann untersucht die Relevanz der Schülerzusammensetzung für den Kompetenzerwerb an Grundschulen unter Nutzung eines längsschnittlichen Erhebungsdesigns und eines elaborierten methodischen Instrumentariums. Im Ergebnis zeigt sich, dass weder in Mathematik noch in Naturwissenschaft die soziale Schülerzusammensetzung einen Einfluss auf die Kompetenzen der Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Klasse hat. Für die mathematische Fächerdomäne kann vor dem Hintergrund individueller Schülermerkmale sowie schulischer Prozessmerkmale von einer Relevanz des allgemeinen mathematischen Leistungsniveaus einer Grundschule ausgegangen werden.

Autorentext

Mario Vennemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen erstrecken sich auf internationale Schulleistungsstudien sowie auf Kontexteffekte in der schulischen Bildung und auf Aspekte des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien.


Inhalt
Theoretische Modelle schulischer Wirksamkeit.- Forschungsstand zu Prädiktoren der mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzentwicklung.- Analysen zur Relevanz der sozialen und leistungsbezogenen Schülerzusammensetzung beim Erwerb mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der Grundschule.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658235055
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658235055
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-23505-5
    • Veröffentlichung 05.09.2018
    • Titel Individual- und Kompositionseffekte und der Kompetenzzuwachs in Mathematik und Naturwissenschaft am Ende der Grundschule
    • Autor Mario Vennemann
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 376
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.