Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Individualisierung und Transgression
CHF 37.50
Auf Lager
SKU
HHVHG95LH1G
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Der Text formuliert eine Kritik des modernen Begriffs des Individuums, der sich auf Foucaults Kritik des Individualisierungsprozesses stützt. Die Autorin hat dazu die in Deutschland wenig bekannten Texte herangezogen, die 1994 unter dem Titel "Dits et écrits" erschienen sind. Sie bezieht in die philosophisch angelegte Untersuchung psychologische, machtanalytische und literaturwissenschaftliche Aspekte ein. Es handelt sich hier um eine Spurensuche, die nachvollziehbar macht, wie sich Foucault über das Problem des Wahnsinns das Thema der Erfahrung erschlossen hat, das für seine Kritik der Individualisierung maßgeblich ist. Und sie zeigt auf, welche Bedeutung die "Grenzerfahrung" Batailles für das Denken Foucaults hat. Die Autorin, geb. 1964, Dr. phil., studierte Philosophie, Soziologie und Hispanistik an der Freien Universität Berlin, 1998 Promotion. Gegenwärtig ist sie als freie Autorin tätig und lebt in Namibia und Frankreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825502393
- Sprache Deutsch
- Auflage 1998
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 1998
- EAN 9783825502393
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8255-0239-3
- Veröffentlichung 06.06.1998
- Titel Individualisierung und Transgression
- Autor Petra Neuenhaus-Luciano
- Untertitel Die Spur Batailles im Werk Foucaults
- Gewicht 291g
- Herausgeber Centaurus Verlag & Media
- Anzahl Seiten 220
- Genre Medienwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung