Individualismus / Kollektivismus und hilfreiches Verhalten
Details
Diese Arbeit befaßt sich mit der Frage, welche Motive zu hilfreichem Verhalten führen. Die Untersuchung wird mittels eines interkulturellen Vergleiches durchgeführt, wobei Unterschiede in Bezug auf die Dimensionen Individualismus Kollektivismus und die dazugehörigen Werteorientierungen festgestellt werden. Diese Vorgehensweise dient zur Konstatierung des soziokulturellen Rahmens. Dabei wird überprüft, wie die Motive für hilfreiches Verhalten unter diesem zum Ausdruck kommen. Der Untersuchungsansatz ist bilateral und bezweckt nicht nur die Differenzen zwischen den Kulturmodellen, sondern auch die kulturübergreifenden konstanten Merkmale des Phänomens anderen Personen Hilfe zu leisten, herauszuarbeiten. So werden die Motive, die zu hilfreichem Verhalten führen, in altruistische und instrumentelle unterteilt.
Autorentext
Die Autorin: Petia Genkova, 1973 in Pleven, Bulgarien, geboren, Magister in Psychologie und Kulturwissenschaften an der St. Kliment Ohridsky Universität Sofia, Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der St. Kliment Ohridksy Universität Sofia und der Freien Universität Burgas, Promotion in Psychologie an der Universität Bochum. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Vergleiche, Kulturpsychologie, prosoziales Verhalten, autoritäres Verhalten, Stereotype und Vorurteile, Geschlechterrollen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Methoden zur Erforschung von Individualismus/Kollektivismus mit Werteorientierungen im interkulturellen Vergleich Methoden zum kulturellen Vergleich von Motiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631505434
- Features Dissertationsschrift.
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631505434
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-50543-4
- Veröffentlichung 21.01.2003
- Titel Individualismus / Kollektivismus und hilfreiches Verhalten
- Autor Petia Genkova
- Untertitel Interkultureller Vergleich zwischen Bulgarien und Deutschland
- Gewicht 481g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 372