Individualismus statt Kollektivismus?
Details
In der Sowjetideologie wird die Verherrlichung des
Individualismus abgelehnt und stattdessen der
Kollektivismus zum Postulat erhoben. Da die Literatur
vor allem im Stalinismus den Zielen des
Kollektivismus dienen sollte, hatte die Ideologie
spätestens seit Beginn der Dreißiger Jahre enorme
Auswirkungen auf das literari sche Leben. Nach
Stalins Tod begann eine vorsichtige
Auseinandersetzung mit den Forderun gen der Partei an
die Schriftsteller, die einherging mit einer
inhaltlichen Aufarbeitung der Re volution und der
Stalinjahre.
Zwei Werke, die sich sowohl auf ästhetischer Ebene
als auch in den durch ihre Protagonisten vermittelten
Weltbildern gegen Stalins Sozialistischen Realismus
und die in der Sowjetideolo gie vermittelten Werte
stellten, sind Doktor ivago von Boris Pasternak
und Deti Arbata von Anatolij Rybakov. Sie haben
gemeinsam, dass die menschliche Persönlichkeit, ihr
Streben nach Erfüllung, ihre Probleme und Sorgen und
ihre Selbstverwirklichung, eine wichtige Rolle
spielen. Gerade dadurch stehen beide Autoren, ob nun
bewusst oder unbewusst, in Kontrast zur
Sowjetideologie und den aus ihr entstehenden
Forderungen an die Literatur.
Autorentext
Hannah Beitzer, geboren am 11.10.1982 in München,Diplom-Kulturwirtin mit Schwerpunkt Ost- Mitteleuropa
Klappentext
In der Sowjetideologie wird die Verherrlichung desIndividualismus abgelehnt und stattdessen derKollektivismus zum Postulat erhoben. Da die Literaturvor allem im Stalinismus den Zielen desKollektivismus dienen sollte, hatte die Ideologiespätestens seit Beginn der Dreißiger Jahre enormeAuswirkungen auf das literarische Leben. NachStalins Tod begann eine vorsichtigeAuseinandersetzung mit den Forderungen der Partei andie Schriftsteller, die einherging mit einerinhaltlichen Aufarbeitung der Revolution und derStalinjahre. Zwei Werke, die sich sowohl auf ästhetischer Ebeneals auch in den durch ihre Protagonisten vermitteltenWeltbildern gegen Stalins Sozialistischen Realismusund die in der Sowjetideologie vermittelten Wertestellten, sind "Doktor Zivago" von Boris Pasternakund "Deti Arbata" von Anatolij Rybakov. Sie habengemeinsam, dass die menschliche Persönlichkeit, ihrStreben nach Erfüllung, ihre Probleme und Sorgen undihre Selbstverwirklichung, eine wichtige Rollespielen. Gerade dadurch stehen beide Autoren, ob nunbewusst oder unbewusst, in Kontrast zurSowjetideologie und den aus ihr entstehendenForderungen an die Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639117004
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639117004
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-11700-4
- Titel Individualismus statt Kollektivismus?
- Autor Hannah Beitzer
- Untertitel Die Rolle der menschlichen Persönlichkeit in "DoktorSchiwago" und "Deti Arbata" als Gegenentwurf zurSowjetideologie
- Gewicht 110g
- Herausgeber VDM Verlag