Individuelle Mehrsprachigkeit

CHF 74.40
Auf Lager
SKU
B3NJPJN5UP6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

27 Staaten mit insgesamt 23 Amts-, Minderheiten- und kleineren Sprachen gehören bislang zur Europäischen Union. Individuelle Mehrsprachigkeit wird daher nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag, in dem sich Menschen unterschiedlicher Kulturen begegnen, immer wichtiger. In diesem Buch wird aufgezeigt, inwiefern individuelle Mehrsprachigkeit, verstanden als eine auf Teilkompetenzen beruhende Mehrsprachigkeit, zu einem sprachpolitischen Desiderat geworden ist, um nachfolgend Fragen nach ihrer didaktischen Umsetzung beantworten zu können. Hierbei legt die Autorin ihren Fokus sowohl auf das Sprachenlernen und - lehren Erwachsener als auch auf rezeptive Modelle, die, aufbauend auf bereits vorhandenen Sprachkenntnissen, rezeptive Mehrsprachigkeit in Sprachfamilien ermöglichen. EuroComRom wird in diesem Kontext beispielhaft als eine Methode in den Blick genommen, die den Aufbau individueller rezeptiver Mehrsprachigkeit in der Romania fördert und dadurch viele der sprachpolitischen Ziele umsetzen kann. Es wird dargestellt, inwieweit EuroComRom auf die spezielle Situation des Sprachenunterrichts in der Erwachsenenbildung eingeht.

Autorentext

Grundschullehramtsstudium und Studium der Romanistik, Psychologie und Katholischen Theologie (M.A.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache an der Frankfurt International School, Oberursel (Taunus).


Klappentext

27 Staaten mit insgesamt 23 Amts-, Minderheiten- und kleineren Sprachen gehören bislang zur Europäischen Union. Individuelle Mehrsprachigkeit wird daher nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im Alltag, in dem sich Menschen unterschiedlicher Kulturen begegnen, immer wichtiger. In diesem Buch wird aufgezeigt, inwiefern individuelle Mehrsprachigkeit, verstanden als eine auf Teilkompetenzen beruhende Mehrsprachigkeit, zu einem sprachpolitischen Desiderat geworden ist, um nachfolgend Fragen nach ihrer didaktischen Umsetzung beantworten zu können. Hierbei legt die Autorin ihren Fokus sowohl auf das Sprachenlernen und - lehren Erwachsener als auch auf rezeptive Modelle, die, aufbauend auf bereits vorhandenen Sprachkenntnissen, rezeptive Mehrsprachigkeit in Sprachfamilien ermöglichen. EuroComRom wird in diesem Kontext beispielhaft als eine Methode in den Blick genommen, die den Aufbau individueller rezeptiver Mehrsprachigkeit in der Romania fördert und dadurch viele der sprachpolitischen Ziele umsetzen kann. Es wird dargestellt, inwieweit EuroComRom auf die spezielle Situation des Sprachenunterrichts in der Erwachsenenbildung eingeht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639265576
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 132
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H221mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639265576
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26557-6
    • Titel Individuelle Mehrsprachigkeit
    • Autor Christina Maria Atzert
    • Untertitel Sprachpolitische Begründung und didaktische Umsetzung im Kontext der Erwachsenenbildung bei EuroComRom
    • Gewicht 211g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.