Indizierung und Filterung arabischer Dokumente mithilfe von Ontologie und MAS
Details
Für die semantische Indizierung arabischer Dokumente bauen wir eine neue Ontologie (SchemNet) auf, die auf arabischen Schemata und ihren Bedeutungen sowie der Kombination der Inhalte von Arabic WordNet (AWN) und Arabic VerbNet (AVN) basiert. Dann verwenden wir diese Ontologie zum Filtern von Dokumenten, um die relevanten Dokumente zu finden, die den Benutzeranfragen entsprechen. Obwohl der Indizierungsprozess auf der Stemming-Phase basiert, haben die derzeit verfügbaren Lösungen bewiesen, dass dieser Schritt bei der Verarbeitung einer großen Datenmenge sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Soweit wir wissen, gibt es keine Arbeiten, die sich mit diesem Problem befassen und insbesondere durch den Einsatz von Agenten den Indizierungsprozess von arabischen Dokumenten verbessern. Unser Ziel ist die Indizierung arabischer Dokumente auf der Grundlage des Multi-Agenten-Systems, um den Indizierungsprozess unter dem Aspekt der Zeitverarbeitung zu verbessern.
Autorentext
Zouaoui Samia obteve o seu diploma de engenharia em 2003 e o seu mestrado na Universidade de Biskra - Argélia em 2015. É professora especializada em educação e formação profissional no Instituto de Educação Profissional de Biskra. Está a preparar o seu doutoramento trabalhando em Ontologia Árabe e sistemas multi-agentes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204901619
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204901619
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-90161-9
- Veröffentlichung 28.06.2022
- Titel Indizierung und Filterung arabischer Dokumente mithilfe von Ontologie und MAS
- Autor Zouaoui Samia , Rezeg Khaled
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sonstige Sprachliteratur