Industrie-ökonomische Analyse in NRW greifender Start-Up Förderungen

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
95BLBU5T842
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Diese Arbeit untersucht die eigentliche Einflussstärke von drei staatlichen Fördermaßnahmen auf drei Unternehmensgründungen, wobei die Wirksamkeit der Förderung in der Unternehmensentwicklung der Start-Ups wiedergespiegelt werden soll. Der für diese Untersuchung verwendete Ansatz liegt im Bereich der traditionellen Industrieökonomik. Mithilfe vom Marktstruktur-Marktverhalten-Marktergebnis-Paradigma werden drei industrie-ökonomische Analysen anhand der drei Beispiele durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, der Frage auf den Grund zu gehen, inwieweit die Marktstruktur das Marktverhalten von einem Start-Up beeinflusst und somit auch seine Marktergebnisse. Zudem soll aufgezeigt werden, welchen Einfluss die Fördermaßnahme auf die Marktergebnisse des ausgewählten Start-Ups hat. Dadurch soll die Kausalität der Beziehungen in dem SVE-Paradigma überprüft werden. Aus diesen industrie-ökonomischen Analysen ergibt sich gleichermaßen der Wirkungsvergleich der Start-Up Förderungen auf die Unternehmen und zuletzt auch der Vergleich der Förderungen untereinander.

Autorentext

Iliyana Panov schloss 2014 ihr Masterstudium Medienwissenschaft und Medienmanagement an der Universität zu Köln ab. Sie interessiert sich für Marketing sowie innovative Geschäftsmodelle, die die traditionellen Märkte verändern. Zurzeit ist sie im Business Development tätig und entwickelt Vertriebsmaßnahmen für ein innovatives Unternehmen aus Köln.


Klappentext

Diese Arbeit untersucht die eigentliche Einflussstärke von drei staatlichen Fördermaßnahmen auf drei Unternehmensgründungen, wobei die Wirksamkeit der Förderung in der Unternehmensentwicklung der Start-Ups wiedergespiegelt werden soll. Der für diese Untersuchung verwendete Ansatz liegt im Bereich der traditionellen Industrieökonomik. Mithilfe vom Marktstruktur-Marktverhalten-Marktergebnis-Paradigma werden drei industrie-ökonomische Analysen anhand der drei Beispiele durchgeführt. Ziel dieser Arbeit ist es, der Frage auf den Grund zu gehen, inwieweit die Marktstruktur das Marktverhalten von einem Start-Up beeinflusst und somit auch seine Marktergebnisse. Zudem soll aufgezeigt werden, welchen Einfluss die Fördermaßnahme auf die Marktergebnisse des ausgewählten Start-Ups hat. Dadurch soll die Kausalität der Beziehungen in dem SVE-Paradigma überprüft werden. Aus diesen industrie-ökonomischen Analysen ergibt sich gleichermaßen der Wirkungsvergleich der Start-Up Förderungen auf die Unternehmen und zuletzt auch der Vergleich der Förderungen untereinander.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639886320
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 88
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783639886320
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-88632-0
    • Veröffentlichung 31.03.2016
    • Titel Industrie-ökonomische Analyse in NRW greifender Start-Up Förderungen
    • Autor Iliyana Panov
    • Untertitel Drei ausgewhlte Beispiele im Vergleich
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470