Industriell Lebensmittel

CHF 86.35
Auf Lager
SKU
60KKDHCAOOK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die industrielle Lebensmittelfertigung hat die Chancen für eine gesunde Ernährung der Bevölkerung erheblich erhöht. Dennoch stehen die Produkte der Ernährungsindustrie häufig im Zentrum der öffentlichen Kontroverse: ihr Gesundheitswert wird immer wieder in Frage gestellt. In dieser paradoxen Situation forscht die Autorin nach den Ursachen. Sie analysiert die Argumente sowohl der Gegner als auch der Befürworter industriell gefertigter Lebensmittel und stößt dabei auf überraschende Ergebnisse.


Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Naturkost kontra Fertignahrung.- 1.2 Wie verunsichert sind die Verbraucher?.- 2 Negativimage und Verbraucherverhalten.- 2.1 Fakten: Untersuchungsergebnisse zum Negativimage konventioneller Lebensmittel.- 2.2 Trends: Der Verbraucher als Chamäleon?.- 2.3 Alternativen: Reaktionen auf das Negativimage.- 3 Ursachen für das Negativimage.- 3.1 Marktsättigung und Marktintransparenz.- 3.2 Konzentration von Wirtschaft und Handel.- 3.3 Neue Anforderungen an die Lebensmittelqualität.- 3.4 Informationsfülle und selektive Wahrnehmung.- 3.5 Entfremdung und Distanzierung.- 3.6 Lebensmittelskandale.- 3.7 Vertrauensschwund gegenüber öffentlichen Institutionen.- 4 Kennzeichen einer gesunden Ernährungsweise.- 4.1 Wege zur gesunden Ernährung.- 4.2 Was gehört zur gesunden Ernährung?.- 4.3 Die derzeitige Ernährungssituation: Fakten und Tendenzen.- 5 Der Beitrag industriell gefertigter Lebensmittel zur gesunden Ernährung.- 5.1 Meilensteine in der Geschichte der industriellen Lebensmittelverarbeitung.- 5.2 Allgemeine Ziele industrieller Lebensmittelverarbeitung.- 5.3 Industriell gefertigte Lebensmittel als Angebot zur gesunden Ernährung.- 5.4 Zur gesundheitlichen Notwendigkeit der Lebensmittelverarbeitung.- 6 Industriell gefertigte Lebensmittel und gesunde Ernährung: ein Widerspruch?.- 7 Bericht zur Expertenrunde 3. Heidelberger Ernährungsforum .- 7.1 Vorwort.- 7.2 Einstimmung auf Thema und Fragestellung.- 7.3 Bericht über den Diskussionsverlauf.- 7.4 Zusammenfassung von Ergebnissen und künftigem Forschungsbedarf.- 7.5 Teilnehmer der Gesprächsrunde und deren Vorstellung.- 8 Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642481796
    • Genre Chemische Technik
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber Springer
    • Größe H235mm x B155mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642481796
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-48179-6
    • Veröffentlichung 21.03.2012
    • Titel Industriell Lebensmittel
    • Autor Karin Bergmann
    • Untertitel Hoher Wert und schlechtes Image?
    • Gewicht 289g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470