Industrielles Luftfahrtmanagement

CHF 153.15
Auf Lager
SKU
IJ1V68VTKTU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch Industrielles Luftfahrtmanagement führt Sie in die Welt der Luftfahrtindustrie ein

Das Buch, das inzwischen als Standardwerk des industriellen Luftfahrtmanagements gilt, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, die Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instand halten.

Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die Behörden erheblichen Einfluss auf folgende Faktoren: • Betriebsorganisation • Personalqualifizierung

• Qualitätssystem

• Leistungserbringung

Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe des industriellen Luftfahrtmanagements werden in diesem Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichenPraxis thematisiert.

Die vierte Auflage ist um die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert. Auch die Anforderungen der EN 9100 in ihrer 2018er Revision werden berücksichtigt. Auch die Nähe zur Praxis ist gegeben. Sie wird unter anderem gewährleistet durch:

• Neue Grafiken

• Case-Studies

• Praxis-Boxen Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, Mitarbeiter und Führungskräfte im industriellen Luftfahrtmanagement sowie an Studierende der Luftfahrttechnik und des Luftverkehrsmanagements. Einziges Buch zu diesem Thema auf dem Markt

Obwohl dieses Thema in der letzten Zeit besonders auch in der Lehre an Bedeutung gewonnen hat, ist dies bislang das einzige Buch, welches sich intensiv mit den folgenden Themen des industriellen Luftfahrtmanagements auseinandersetzt:

• Behörden und Organisationen

• Regelwerke und Zulassungen

• Entwicklung

• Maintenance Management

• Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements

• Herstellung und Instandhaltung

• Material- und Leistungsversorgung • Personal • Qualitätsmanagement



Autorentext

Dr. Martin Hinsch ist selbständiger Luftfahrt-Berater und authentifizierter Auditor für die EN 9100. Darüber hinaus lehrt er als Professor für Aviation Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef, Bonn (IUBH). Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er viele Jahre bei der Lufthansa Technik AG (LHT) beschäftigt. 2010 verließ Dr. Hinsch die LHT nach einer längeren Tätigkeit als Senior Consultant im Mittleren Osten.



Klappentext

Das Buch Industrielles Luftfahrtmanagement führt Sie in die Welt der Luftfahrtindustrie ein Das Buch, das inzwischen als Standardwerk des industriellen Luftfahrtmanagements gilt, beschreibt den Aufbau und die Aktivitäten luftfahrttechnischer Betriebe. Dies sind Unternehmen, die Teile, Komponenten, Baugruppen und Triebwerke für Luftfahrzeuge oder die Luftfahrzeuge selbst entwickeln, herstellen oder instand halten. Die technische Luftfahrtbranche weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch die Regularien der zuständigen Luftaufsichtsbehörden bestimmt werden. Somit nehmen die Behörden erheblichen Einfluss auf folgende Faktoren: Betriebsorganisation Personalqualifizierung Qualitätssystem Leistungserbringung Diese Besonderheiten, Zusammenhänge und Abläufe des industriellen Luftfahrtmanagements werden in diesem Buch sowohl aus Sicht der Luftfahrtgesetzgebung als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichenPraxis thematisiert. Die vierte Auflage ist um die Vorgaben der EASA-Regelwerke aktualisiert. Auch die Anforderungen der EN 9100 in ihrer 2018er Revision werden berücksichtigt. Auch die Nähe zur Praxis ist gegeben. Sie wird unter anderem gewährleistet durch: Neue Grafiken Case-Studies Praxis-BoxenDas Buch richtet sich vor allem an Praktiker, Mitarbeiter und Führungskräfte im industriellen Luftfahrtmanagement sowie an Studierende der Luftfahrttechnik und des Luftverkehrsmanagements. Einziges Buch zu diesem Thema auf dem Markt Obwohl dieses Thema in der letzten Zeit besonders auch in der Lehre an Bedeutung gewonnen hat, ist dies bislang das einzige Buch, welches sich intensiv mit den folgenden Themen des industriellen Luftfahrtmanagements auseinandersetzt: Behörden und Organisationen Regelwerke und Zulassungen Entwicklung Maintenance Management Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements Herstellung und Instandhaltung Material- und Leistungsversorgung Personal Qualitätsmanagement


Inhalt

Einleitung.- Behörden und Organisationen.- Regelwerke und Zulassungen.- Entwicklung.- Maintenance Management.- Grundlagen des luftfahrttechnischen Produktionsmanagements.- Herstellung.- Instandhaltung.- Material- und Leistungsversorgung.- Personal.- Qualitätsmanagement.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662588031
    • Genre Chemische Technik
    • Auflage 4., aktualisierte Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 400
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H246mm x B173mm x T29mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662588031
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-58803-1
    • Veröffentlichung 18.04.2019
    • Titel Industrielles Luftfahrtmanagement
    • Autor Martin Hinsch
    • Untertitel Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe
    • Gewicht 884g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.