Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
INDUSTRIEÖKONOMIE
Details
In der Industrieökonomie wird üblicherweise die neoklassische Wirtschaftstheorie verwendet, um die Produktivität von Unternehmen/Industrien zu erklären. Die Mikroebene befasst sich mit der Analyse von Struktur, Verhalten und Leistung sowie den Wettbewerbsvorteilen des Unternehmens/der Branche. Die Makroebene befasst sich mit der Analyse von Kapazitäten, Anreizen und anderen politischen Maßnahmen und Programmen, die darauf abzielen, die Marktteilnahme, die allgemeine Kreativität und die Innovationsfähigkeit zu fördern, sowie mit der Frage, wie die Branche vor Schocks geschützt werden kann. Die Digitalisierung hat jedoch die Situation von Unternehmen/Industrien verändert und dazu geführt, dass die von der neoklassischen Ökonomie inspirierten Modelle der Industrieökonomie nicht mehr in der Lage sind, die aktuellen Realitäten zu erklären. Erläutert wird auch, wie der Anstieg der künstlichen Intelligenz das Informationszeitalter in sein fortgeschrittenes Stadium geführt hat, das hier als Intelligenzzeitalter bezeichnet wird, sowie der Aufstieg des Erfindungskapitals als komparativer Wettbewerbsvorteil und Quelle des Mehrwerts in der neuen Wirtschaft.
Autorentext
El profesor Uwem Essia es doctor en Economía. Su vasta experiencia y sus contribuciones a la investigación hacen de él una figura destacada en liderazgo, gestión y economía.El Dr. Peter Mba imparte clases en el Departamento de Economía de la Universidad de Calabar, Nigeria. Es Doctor en Economía por la Universidad de Nigeria, Nsukka.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204662237
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204662237
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-66223-7
- Veröffentlichung 26.04.2022
- Titel INDUSTRIEÖKONOMIE
- Autor Uwem Essia
- Untertitel Vorlesungsunterlagen in Wirtschaftswissenschaften
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Medienwissenschaft