Industriepolitik im Mehrebenensystem am Beispiel der (Nachfrage-)Förderung der Elektromobilität in Deutschland

CHF 110.10
Auf Lager
SKU
K25S8CD80EK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Ökonomische Probleme können nicht losgelöst von der föderalen Struktur Deutschlands analysiert werden. Aufgrund der in Deutschland vorliegenden Politikverflechtung werden Maßnahmen für eine erfolgreiche E-Mobilitätsförderung nur unzureichend umgesetzt. Eine bessere Koordinierung zwischen den Ebenen ist notwendig.


Die Bundesregierung nutzt Industriepolitik, um Deutschland zum Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu machen. Die Wirkung der nationalen Politik hängt aber nicht nur von den gewählten Instrumenten, sondern auch von den politischen Rahmenbedingungen ab. Um herauszufinden, inwiefern eine Politikverflechtung die Förderung der E-Mobilität beeinflusst, werden ökonomische und politikwissenschaftliche Theorien verwendet. Dabei bilden die Kommunen den Kern der Untersuchung. Eine Erhebung unter kreisfreien Städten zeigt, dass aufgrund des föderalen Aufbaus in Deutschland Maßnahmen für eine erfolgreiche Förderung nur unzureichend umgesetzt werden: Eine bessere Koordinierung ist nötig, damit die Kommunen die vom Bund beschlossenen Regelungen realisieren können und wollen.

Autorentext

Melanie Nofz studierte Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Internationale Wirtschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie promovierte im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen.


Inhalt

Marktversagen und Infant-Industry-Argument als Begründung staatlicher Intervention - Anforderungen der Nutzer und die sich daraus ergebende Förderung - Governance in Deutschland am Beispiel der Förderung der Elektromobilität - Einfluss der Politikverflechtung auf die Förderung der Elektromobilität

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631764145
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 338
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631764145
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-76414-5
    • Veröffentlichung 25.09.2018
    • Titel Industriepolitik im Mehrebenensystem am Beispiel der (Nachfrage-)Förderung der Elektromobilität in Deutschland
    • Autor Melanie Nofz
    • Gewicht 438g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470