Industriestudie Frankfurt am Main 2013
Details
Europaweit erfolgt eine Neubewertung der Industrie. Doch wie können Städte und Regionen auf die Veränderungen reagieren? Die Studie nimmt konsequent die Perspektive der Unternehmen und ihrer Beschäftigten ein, entwirft ein differenziertes Bild der Frankfurter Industrie und zeigt konkrete Ansatzpunkte für eine neue kommunale Industriepolitik auf.
Die Industrie ist zurück. Spätestens seit der Finanzkrise erfolgt europaweit eine Neubewertung ihrer gesamtwirtschaftlichen Bedeutung und zeitgleich zeichnet sich ein verändertes Bild industrieller Produktion ab, das seinen prominentesten Ausdruck im Begriff der vierten industriellen Revolution findet. Doch welche Anforderungen sich daraus an die kommunale Industriepolitik ergeben, ist weithin unbekannt. Hier setzt die Industriestudie Frankfurt an, indem sie konsequent die Perspektive der Unternehmer und ihrer Beschäftigten einnimmt. Sie entwirft ein detailliertes und differenziertes Bild eines Sektors, der immer schwerer vom Bereich der Dienstleistungen abzugrenzen ist und ergänzt klassische Fragen der Standortbewertung um eine Netzwerk- und Wertschöpfungskettenanalyse. Darauf aufbauend werden fünf Handlungsfelder einer neuen kommunalen Industriepolitik für die Stadt Frankfurt identifiziert, deren konkreter Ausgestaltung ein übergeordnetes industriepolitisches Leitbild zugrundeliegen muss.
Autorentext
Peter Lindner ist Professor für Wirtschaftsgeographie mit den Schwerpunkten Transformations- und Globalisierungsforschung. Er war als Fellow an der Yale University sowie an der Moscow School of Social and Economic Sciences und lehrt derzeit an der Universität Frankfurt am Main. Stefan Ouma ist Geograph und Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten Globalisierungs-, Finanzialisierungs- und Entwicklungsforschung. Er hat Kulturgeographie, Politikwissenschaften und Kulturwissenschaften sowie African Development Studies studiert und lehrt an der Universität Frankfurt am Main. Max Klöppinger hat Humangeographie, Volkswirtschaftslehre und Städtebau studiert. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie der Universität Frankfurt am Main. Marc Boeckler ist Professor für Wirtschaftsgeographie und Globalisierungsforschung. Er lehrt an der Universität Frankfurt am Main. Zuvor war er Professor für Kulturgeographie an der Universität Mainz und Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz.
Inhalt
Inhalt: Vierte industrielle Revolution Frankfurter Industrie Kommunale Industriepolitik Industrie im Umbruch Industriestadt Frankfurt? Gewerbeflächen im Fokus Netzwerk Industrie Wertschöpfungsketten im Wandel Handlungsfelder kommunaler Industriepolitik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631655511
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H297mm x B210mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631655511
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65551-1
- Veröffentlichung 14.08.2014
- Titel Industriestudie Frankfurt am Main 2013
- Autor Peter Lindner , Stefan Ouma , Max Klöppinger , Marc Boeckler
- Gewicht 883g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 132