Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
INFEKTIONEN IN DER MUNDHÖHLE, IM KOPF- UND HALSBEREICH
Details
Eine Infektion ist eine klinisch-pathologische Entität, bei der pathogene Mikroorganismen in den Körper eindringen und das Gewebe mit Mikroorganismen und deren Toxinen in Kontakt kommt. Weichteilinfektionen im Kopf- und Halsbereich sind in der Routinepraxis der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie häufig anzutreffen. Diese Infektionen können odontogenen und nicht odontogenen Ursprungs sein. Im Großen und Ganzen sind die odontogenen Infektionen jedoch weitaus häufiger. In den meisten klinischen Situationen ist es einfach festzustellen, ob der Patient eine Infektion hat. Lokal finden sich die klassischen Anzeichen und Symptome wie Schmerzen, Schwellung, Oberflächenerythem und Lymphadenopathie, systemisch Fieber, Unwohlsein, toxisches Aussehen und eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen. Gelegentlich zeigt eine tief sitzende Infektion jedoch außer dem toxischen Erscheinungsbild keine äußeren Anzeichen.
Autorentext
Senior Lecturer in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Ideas Dental College & Hospital, Gwalior, Madhya Pradesh, IndienConsultant am Aarogyadham Hospital Gwalior, Madhya Pradesh, IndienAbgeschlossenes BDS vom Govt. College of Dentistry Indore, Madhya Pradesh, Indien im Jahr 2010 & MDS vom MPCD & RC Gwalior, Madhya Pradesh, Indien im Jahr 2018.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204467160
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204467160
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-46716-0
- Veröffentlichung 10.02.2022
- Titel INFEKTIONEN IN DER MUNDHÖHLE, IM KOPF- UND HALSBEREICH
- Autor Leena Gangil , Amil Sharma , Ruchi Sharma
- Untertitel Infektion
- Gewicht 334g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 212