Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Infektiöse und posttraumatische Notfälle in der Ophthalmologie
Details
Augenärztliche Notfälle machen den größten Anteil an den ophthalmologischen Konsultationen aus. Augenärztliche Notfälle sind eine Gruppe verschiedener Erkrankungen, die jedem Facharzt, aber auch jedem Allgemeinmediziner in seiner täglichen Praxis begegnen können. Ein guter diagnostischer Ansatz, der auf der Erhebung der Anamnese, den Ergebnissen einer gut durchgeführten klinischen Untersuchung und den Ergebnissen gut durchgeführter Untersuchungen beruht, ist Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Behandlung.Die Augensymptome, die einen Patienten dazu veranlassen, eine Notfallbehandlung zu beantragen, sind sehr unterschiedlich und stehen in engem Zusammenhang mit der jeweiligen Erkrankung. Es kann sich um ein Augentrauma handeln, bei dem die Symptome natürlich vielfältiger sind und eine verminderte Sehschärfe, ein rotes Auge, tränende Augen oder mehr umfassen, es kann sich aber auch um eine verminderte Sehschärfe, tränende Augen, ein rotes Auge, eine Photophobie oder eine Diplopie handeln.Ziel dieses Buches ist es, einen Überblick über die wichtigsten Notfälle zu geben, die in der Augenheilkunde vorkommen.
Autorentext
Pr Fettouma Mazari: Professor de oftalmologia, Universidade de Argel 1, Faculdade de Medicina, Argel.Colaborador: Dr. Souad Nouasri: Professor assistente de oftalmologia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207403776
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207403776
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-40377-6
- Veröffentlichung 19.04.2024
- Titel Infektiöse und posttraumatische Notfälle in der Ophthalmologie
- Autor Fettouma Mazari , Alfendi Sakr
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Ganzheitsmedizin