Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Infinitivkonstruktionen im Deutschen
Details
Unter Berücksichtigung der Tendenzen der deutschen Sprache, der Entfaltung der geradlinigen Struktur, des Rückgangs der Hypotaxe und des ausgiebigeren und verfeinerten Gebrauchs von Verbalsubstantivgruppen, kann ein wichtiger Fragesatz formuliert werden: Wie fungieren die Infinitivkonstruktionen in der Entwicklung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, die eine strukturelle Mittelposition zwischen der prädikativen Konstruktion und dem (verbal)substantivischen Ausdruck einnehmen?
Autorentext
Der Autor: Jun-Ku Cho studierte bis 1991 Germanistik an der Universität Göttingen. Promotion 1997. Seit 1997 Dozent an der Sung-Kyun-Kwan-Universität in Seoul. Von 1998-1999 Gastwissenschaftler am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Infinitivkonstruktionen - Sprachsystem und Sprachentwicklung - Syntaktische Abhängigkeit und semantischer Zusammenhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jun-Ku Cho
- Titel Infinitivkonstruktionen im Deutschen
- ISBN 978-3-631-34993-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631349939
- Jahr 1999
- Größe H211mm x B151mm x T16mm
- Untertitel Sprachsystem und Sprachentwicklung seit dem 18. Jahrhundert
- Gewicht 281g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Auflage Neuausg.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 200
- GTIN 09783631349939