Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inflation und sanierende Währungsreformen in Brasilien in ordnungsökonomischer Sicht
Details
Das brasilianische Inflationsphänomen des 20. Jahrhunderts ist einzigartig. In kaum einem anderen Land der Welt hatte eine fortgeschrittene Inflation ein ähnliches Beharrungsvermögen. Neben dem Plano Real (1994-1999) kann nur eine weitere brasilianische Reform des vergangenen Jahrhunderts als erfolgreich in der Inflationsbekämpfung bezeichnet werden: die Währungsreform der Regierung Castello Branco (1964-1967). Sie steht im Mittelpunkt der Arbeit. Methodische Grundlage der Untersuchung ist ein ordnungsökonomischer Ansatz. Dieser erweist sich als unverzichtbares Instrument einer umfassenden Analyse des brasilianischen Inflations- und Währungsreformphänomens im 20. Jahrhundert.
Autorentext
Der Autor: Heiko Wacker, geboren 1969 in Maceió, Brasilien. Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika an der Universität zu Köln. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion in Volkswirtschaft am Staatswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln. Forschungsaufenthalte an der Escola de Pós-Graduação em Economia der Fundação Getulio Vargas in Rio de Janeiro, Brasilien, dem Center for Latin American Studies und dem Department of Economics der University of Illinois, USA. Seit 2002 im Bereich Global Specialised Finance/Commodity Finance tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Inflation und Währungsreformen im 20. Jahrhundert in Brasilien Ordnungsökonomik und Währungsreformtheorie Ursachen und Wirkungen der brasilianischen Inflation Die Währungsreform der Regierung Castello Branco (1964-1967) Ordnungspolitik Politische Ökonomie Wirtschaftsideologie und Paradigmen Geld- und Währungspolitik Wechselkurssystem Außenwirtschaft Kapitalverkehr Fiskalpolitik Arbeitsmarkt Kapitalmarkt Indexierung Zeitprofil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631514962
- Sprache Deutsch
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2003
- EAN 9783631514962
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-51496-2
- Veröffentlichung 12.08.2003
- Titel Inflation und sanierende Währungsreformen in Brasilien in ordnungsökonomischer Sicht
- Autor Heiko Wacker
- Untertitel Die Währungsreform der Regierung Castello Branco (19641967)
- Gewicht 560g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 434
- Genre Betriebswirtschaft