Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inflationsunterschiede in einer Währungsunion und die Möglichkeiten der Geldpolitik
Details
Inflationsunterschiede in einer Währungsunion geben eine Aussage über die Wettbewerbsposition der jeweiligen Länder. Sind diese dauerhaft, kann eine einheitliche Geldpolitik nicht stabilisierend für alle Mitglieder sein. Diese Arbeit stellt die Entwicklung der Inflationsraten im Euroraum dar und betrachtet mit dem Balassa-Samuelson-Effekt konvergenzbedingte Ursachen von Inflationsunterschieden in den mittel- und osteuropäischen Ländern. Ferner thematisiert die Untersuchung die Möglichkeiten der Geldpolitik in einer Währungsunion anhand eines stilisierten neu-keynesianischen Makromodells: Die Geldpolitik verfügt über einen angebots- und nachfrageseitigen Transmissionskanal. Abschließend wird die optimale geldpolitische Reaktion auf Nachfrage- und Angebotsschocks eingehend diskutiert.
Autorentext
Heike Minich war von 2007 bis 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, zuvor war sie Promotionsstipendiatin des Otto-Braun-Fonds (2006-2007). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik.
Inhalt
Inhalt: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Mittel- und Osteuropäische EU-Länder Euro Inflationsunterschiede Inflationsentwicklung Balassa-Samuelson-Effekt Neu-keynesianisches Makromodell Phillipskurve Transmissionskanal Geldpolitik Kosten-kanal Geldpolitik Angebotsschock Nachfrageschock.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631620144
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631620144
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62014-4
- Veröffentlichung 19.09.2011
- Titel Inflationsunterschiede in einer Währungsunion und die Möglichkeiten der Geldpolitik
- Autor Heike Minich
- Gewicht 491g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 362
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft