Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Infografiken
Details
Infografiken visualisieren komplizierte Sachverhalte, Zusammenhänge und Hintergründe. Mit ihnen lassen sich lange Umschreibungen in einer einzigen Darstellung zusammenfassen und große Datenmengen auf einen Blick erfassen. Gerade in Tageszeitungen sind sie ein unverzichtbares Kommunikations- und Gestaltungsmittel. Neben Wirtschaftscharts und Wetterkarten bieten Infografiken noch weitaus mehr Möglichkeiten, um das oft viel zu schlichte Seitenlayout interessanter zu gestalten. Doch wird ihr Potential überhaupt genutzt? Welche Bedeutung haben sie und wie werden sie letztendlich umgesetzt? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Buch nachgegangen. Es werden Qualitätsanforderungen von Infografiken untersucht, ihre Vor- und Nachteile ermittelt und der bisherige Forschungsstand diskutiert. Die anschließende Stichprobenanalyse fünf großer deutscher Tageszeitungen soll zu neuen Erkenntnissen über die Bedeutung und Anwendung von Infografiken führen und deutlich machen, welches Potential dieses Kommunikationsmittel für die weitere Entwicklung der Branche hat.
Autorentext
Doris Wildt studierte Druck- und Medientechnik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin mit dem Abschluss Bachelor of Engineering. Nachdem sie als freie Mitarbeiterin für die Berliner Zeitung Infografiken und Layouts gestaltete, arbeitet sie inzwischen als feste Redakteurin im Layout für die Axel Springer AG und absolviert ihr Masterstudium.
Klappentext
Infografiken visualisieren komplizierte Sachverhalte, Zusammenhänge und Hintergründe. Mit ihnen lassen sich lange Umschreibungen in einer einzigen Darstellung zusammenfassen und große Datenmengen auf einen Blick erfassen. Gerade in Tageszeitungen sind sie ein unverzichtbares Kommunikations- und Gestaltungsmittel. Neben Wirtschaftscharts und Wetterkarten bieten Infografiken noch weitaus mehr Möglichkeiten, um das oft viel zu schlichte Seitenlayout interessanter zu gestalten. Doch wird ihr Potential überhaupt genutzt? Welche Bedeutung haben sie und wie werden sie letztendlich umgesetzt? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Buch nachgegangen. Es werden Qualitätsanforderungen von Infografiken untersucht, ihre Vor- und Nachteile ermittelt und der bisherige Forschungsstand diskutiert. Die anschließende Stichprobenanalyse fünf großer deutscher Tageszeitungen soll zu neuen Erkenntnissen über die Bedeutung und Anwendung von Infografiken führen und deutlich machen, welches Potential dieses Kommunikationsmittel für die weitere Entwicklung der Branche hat.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639351651
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 108
- Größe H221mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639351651
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35165-1
- Titel Infografiken
- Autor Doris Wildt
- Untertitel Gestaltung, Anwendung und Potentiale am Beispiel von Tageszeitungen
- Gewicht 180g
- Herausgeber VDM Verlag