Informale Logik & fehlerhafte Argumente im Rahmen der Fallacy Theory

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
GPGU0FLCBOA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung informaler Logik als auch fehlerhafter Argumentationen im Rahmen der anglo-amerikanischen Fallacy Theory. Eingangs werden die Grundlagen der formalen Logik dargestellt, wobei ein kurzer Überblick über die informale Logik und ihre Geschichte gegeben wird. Die informale Logik versucht eine Logik zu entwickeln, um alltägliches Argumentieren der Umgangssprache zu bewerten, zu analysieren und zu verbessern. Sie überschneidet sich dabei mit vorhandenen Bestrebungen, solche Argumentationen aus den jeweiligen Blickwinkeln anderer Disziplinen zu verstehen, wobei dabei vor allem Argumentationen und Argumente aus dem menschlichen Alltag untersucht werden. Die Arbeit bewegt sich ausgehend vom traditionellen Verständnis der Fehlschlüsse hin zu einer umfassenden Theorie guter Argumente und versucht dabei, die gängigen Theorien und Lösungsansätze anhand von alltäglichen Beispielen näher zu beleuchten.

Autorentext

Dietmar Halbedl, geboren 1980 in Gnas bei Feldbach, studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Graz und ist derzeit in der Steuerberatung tätig. Die vorliegende Arbeit wurde als eine der 15 besten im Studienjahr 2008/09 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz approbierten Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639386882
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H221mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639386882
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38688-2
    • Titel Informale Logik & fehlerhafte Argumente im Rahmen der Fallacy Theory
    • Autor Dietmar Halbedl
    • Untertitel Eine kurze Einführung in die angloamerikanische Fallacy Theory samt zahlreichen Beispielen aus dem menschlichen Alltag
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470